Phy"si"o"the"ra"peut/in
(m/w/d)Teil"zeit
Zur Ver"stär"kung un"se"res
Teams suchen wir zum
nächst"mög"lichen
Zeit"punkt,in Teil"zeit ei"ne/n
Phy"si"o"the"ra"peu"ten/in
(m/w/d)
Was erwartet dich:
- 1/2-Stun"den Rhyth"mus in
ei"ner mo"de"rnen Pra"xis mit
Trai"nings"ge"rä"ten
- Ãœber"durch"schnitt"liche
gute Be"zah"lung
- frei wähl"ba"re
Stun"den"an"zahl
- Teil- oder
Voll"fi"nan"zier"te Fort- und
Wei"ter"bil"dungs"mög"l...
(m/w/d)Teil"zeit
Zur Ver"stär"kung un"se"res
Teams suchen wir zum
nächst"mög"lichen
Zeit"punkt,in Teil"zeit ei"ne/n
Phy"si"o"the"ra"peu"ten/in
(m/w/d)
Was erwartet dich:
- 1/2-Stun"den Rhyth"mus in
ei"ner mo"de"rnen Pra"xis mit
Trai"nings"ge"rä"ten
- Ãœber"durch"schnitt"liche
gute Be"zah"lung
- frei wähl"ba"re
Stun"den"an"zahl
- Teil- oder
Voll"fi"nan"zier"te Fort- und
Wei"ter"bil"dungs"mög"l...
Manches kann man gar nicht oft genug sagen, mögen sich die Autoren einer Studie gesagt haben, die sich mit der Behandlung von Schleudertraumen der Halswirbelsäule beschäftigen.
Orthopäden der Klinik Herzogin Elisabeth in Braunschweig haben alle in letzter Zeit veröffentlichten klinischen Studien zu diesem Thema untersucht. 8 Studien mit insgesamt 920 Patienten bildeten die Grundlage der Arbeit. Alle hatten die gleiche Fragestellung: Ist bei einem Schleudertrauma die aktive physiotherapeutische Behandlung sinnvoller als eine Ruhigstellung, z.B. mit einer Halskrawatte?
Die Datenanalyse der Ärzte um Dr. Christoph Weinhardt kam zu dem Ergebnis, dass die überwiegende Mehrheit der Studien auf die Wichtigkeit einer frühen physiotherapeutischen Behandlung hinweist. Eine Ruhigstellung sei nutzlos, sie lindere die Beschwerden nicht.
Die gezielte physiotherapeutische Behandlung dagegen, so früh wie möglich begonnen und bis zur Schmerzgrenze durchgeführt, verringere die Schmerzen, steigere die Beweglichkeit und auch das Allgemeinbefinden verbessere sich.
Die Studie der Braunschweiger Klinik wurde in der „Zeitschrift für Orthopädie“ (140, 2002, 499) veröffentlicht.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten