physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Apoplex: Bremer Wissenschaftler entwickeln Exoskelett für Schlaganfallpatienten
Schlaganfall-Therapie mit Exoskelett
Forscher entwickeln mobilen Rehabilitationsroboter für die obere Extremität.
26.02.2018 • 0 Kommentare

Bereits seit mehr als drei Jahren arbeitete ein Team aus Wissenschaftlern am Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen an einem mobilen Exoskelett für Patienten mit Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates. In der Praxis soll der sogenannte RECUPERA-Reha beispielsweise in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten eingesetzt werden.

Um eine bestmögliche Regeneration zu ermöglichen müssen Patienten nach einem Hirninfarkt ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Dabei kann das Exoskelett vielfältig zur Anwendung kommen. Das System ist beispielsweise dazu in der Lage Bewegungen der nicht-betroffenen Extremität zu spiegeln, vom Therapeuten geführte Bewegungen beliebig oft zu wiederholen oder auf der Grundlage minimaler Muskelaktivitäten den Arm unterstützen.

Neben der mechanischen Funktion ist das Robotersystem dazu in der Lage Informationen aus EEG- und EMG-Messungen zu analysieren. Diese können in der Bewegungsausführung berücksichtigt und zur Diagnostik in einem externen System ausgewertet werden.

Der Leiter des Forschungsprojektes Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Kirchner hofft die Interaktion zwischen Mensch und Roboter durch die Weiterentwicklung von Exoskeletten noch zu verbessern.

Weitere Informationen zu dem Projekt sowie Bilder und Videos des Exoskeletts finden Sie hier.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

ApoplexExoskelett


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Neurochirurgie
Durchtrennung des siebten Spinalnervs bei Aphasie
Ein experimentelles Verfahren zur Verbesserung von Sprachstörungen nach Schlaganfall
09.10.2025 • Von M. Römhild
Hemiplegie
Exoskelett und Elektrostimulation
Die Zukunft in der Handrehabilitation?
12.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns