Physiotherapeut:in (m/w/d) gesucht
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
Um eine bestmögliche Regeneration zu ermöglichen müssen Patienten nach einem Hirninfarkt ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Dabei kann das Exoskelett vielfältig zur Anwendung kommen. Das System ist beispielsweise dazu in der Lage Bewegungen der nicht-betroffenen Extremität zu spiegeln, vom Therapeuten geführte Bewegungen beliebig oft zu wiederholen oder auf der Grundlage minimaler Muskelaktivitäten den Arm unterstützen.
Neben der mechanischen Funktion ist das Robotersystem dazu in der Lage Informationen aus EEG- und EMG-Messungen zu analysieren. Diese können in der Bewegungsausführung berücksichtigt und zur Diagnostik in einem externen System ausgewertet werden.
Der Leiter des Forschungsprojektes Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Kirchner hofft die Interaktion zwischen Mensch und Roboter durch die Weiterentwicklung von Exoskeletten noch zu verbessern.
Weitere Informationen zu dem Projekt sowie Bilder und Videos des Exoskeletts finden Sie hier.
Ca.Hei. / physio.de
ApoplexExoskelett
Mein Profilbild bearbeiten