Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/div) in
Voll- oder Teilzeit in einer
unserer 5 Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
und Empfangsmitarbeiterinnen mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere...
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/div) in
Voll- oder Teilzeit in einer
unserer 5 Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
und Empfangsmitarbeiterinnen mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere...
An den Studien aus den Jahren 1981 bis 2005 nahmen 17.720 Rückenschmerzpatienten teil. 2.727 von ihnen waren im Gesundheitswesen oder anderen "gewichtigen" Berufen tätig. Die Auswertung der Untersuchungen brachte zutage, dass es gleichgültig war, ob die Betroffenen die üblichen Hebe- und Tragetechniken einstudierten, sich lediglich einen Videofilm zum Thema betrachteten oder nichts dergleichen unternahmen. Die Schmerzhäufigkeit war in allen Gruppen gleich. Das Rückentraining brachte auch keinen Vorteil gegenüber dem ausschließlichen Tragen eines entlastenden Rückengurtes. Selbst beide Maßnahmen zusammen, Rückenschule und Gurt, boten nicht mehr Erleichterung als das schlichte Nichtstun.
So ganz trauten die finnischen Forscher den Untersuchungsergebnissen nicht. Keiner der betrachteten Studien konnten sie entnehmen, was in den Rückenschulstunden im Detail passierte oder ob vielleicht noch begleitende Störungen wie, etwa psychosozialer Stress schmerzverstärkend wirkten. Zum besseren Verständnis der Ursachen und Effizienz der Interventionen seien weitere Studien notwenig, schreiben die Autoren.
Die Untersuchung wurde in der aktuellen Online-Ausgabe des British Medical Journal (BMJ online first) veröffentlicht.
Weit über 1.000-mal beugt sich eine Krankenschwester während einer üblichen Schicht, hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit Hilfe eines neurtigen Messsystems herausgefunden, das die Beschäftigten am Körper tragen. Bis zu drei Stunden täglich verbringen Pflegekräfte in dieser rückenbelastenden Haltung. Um die verschiedenen Tätigkeiten zu analysieren, will die BGW jetzt eine groß angelegte Studie starten. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu beitragen, bessere Präventionskonzepte gegen beruflich bedingte Rückenschmerzen zu entwickeln.
Die Berufsgenossenschaft sucht noch Teilnehmer für ihre Studie. Kranken- oder Altenpflegestationen, die Interesse daran haben, können sich bei Dipl.-Ing. Sonja Freitag melden, die bei der BGW den Fachbereich Gesundheitsschutz vertritt. E-Mail
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten