physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München - Glockenbach

Wir suchen eine/n
Physiotherapeuti/in für ca. 8 bis
12 Stunden pro Woche in einer
gehobenen Münchener
Seniorenresidenz für langfristige
Zusammenarbeit.


Was erwartet Dich?

- Arbeiten in einem sehr
schönen Ambiente und
ruhigen Umfeld mitten im
Glockenbachviertel

https://www.tertianum-muenchen.de

- Ein kleines Team mit enger
Vernetzung zu Ärzten und Pflegern.


- Flexible Arbeitszeiten
(vormittags oder nachmittags).

- Keine Bürotätigkeiten
...
0
Online-Petition
Rheumaliga zu teuer für Krankenkassen?
GKV will Mehraufwand für Hygiene nicht tragen.
14.08.2020 • 0 Kommentare

Hunderttausende Menschen in Deutschland leiden unter Folgen und Symptomen rheumatischer Erkrankungen. Viele finden Linderung und Abhilfe durch funktionsbezogenes Bewegungstraining im Wasser und in Sporthallen. All diese Maßnahmen wurden durch die coronabedingten Einschränkungen auf Null heruntergefahren.

Während immer mehr Aktivitäten unter strengen Hygienevorschriften wieder erlaubt werden, verhandelt die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen, die Deutsche Rheuma-Liga, noch immer mit den Krankenkassen. Besonders die Hygienemaßnahmen für die wasserbezogenen Kurse produzieren deutlich höhere Kosten.

"Die Krankenkassen als unser Vertragspartner sind bisher nicht bereit, die Vergütungssätze für den Mehraufwand beim Funktionstraining zu erhöhen. Sie berufen sich auf fehlende gesetzliche Regelungen“, erklärt Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. Die gemeinnützige Organisation gerate ohne staatliche Unterstützung an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit.

Bewegung ist in der Rheumatherapie die Grundlage zur Linderung der Beschwerden. Langfristig drohen unwiederbringliche Langzeitschäden an Gelenken, sowie ein deutlich erhöhter Bedarf an Schmerzmitteln mit den entsprechenden Folgen. Bisher wurden sämtliche Appelle chronisch rheumakranker Menschen an die Politik nicht erhöht.

In diesem Zusammenhang startet die Deutsche Rheuma-Liga nun eine Onlinepetition sowie eine Socialmedia-Challenge. Ziel ist es, einer breiteren Öffentlichkeit die Probleme der Erkrankten sowie die derzeit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten näherzubringen. Die Politik soll dadurch aufgefordert werden, die gesetzlichen Grundlagen für unterstützende Maßnahmen zu schaffen.

Mehr Details zur Petition finden Sie hier.

OG / physio.de

Mehr Lesen über

GKVKrankenkassenKrankenversicherungRheuma-LigaWassergymnastikFunktionstraining


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns