Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
Mehr als 100 Euro im Quartal müsse jeder Betroffene für seine Gesundheitsversorgung selbst beisteuern, erklärte Rheuma-Liga-Vizepräsidentin Rotraut Schmale-Grede. Arbeitslosen- und Soziahilfeempfänger würden die Ausgaben besonders hart treffen. Viele Rheumapatienten befänden sich in Notlagen oder verarmen.
Teuer kommen die Rheumaerkrankungen auch die Gesellschaft zu stehen. Die Behandlung eines Patienten mit rheumatoider Arthritis beispielsweise kostet jährlich 4.733 Euro. Summiert man die Folgekosten für Arbeitsausfälle oder Frühverrentungen sind es 15.637 Euro. Häufigste Ursachen für Schwerbehinderungen seien Funktionsdefizite der Extremitäten und der Wirbelsäule. Ligavorstandsmitglied Helga Jäniche beklagte das "stiefmütterliche Dasein" der Arthrosekranken. Therapieleitlinien würden nicht konsequent umgesetzt.
Studien zeigten zwar deutliche Fortschritte bei Diagnostik und Therapie, und die Patienten kämen inzwischen auch früher in die Hände eines Facharztes, aber noch mangele es "an einer bedarfsgerechten Zulassung für die internistische Rheumatologie durch die Kassenärztlichen Vereinigungen und am Nachwuchs", kritisierte Professor Heinz Raspe, Sprecher der Kommission Versorgung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).
Die Rehabilitation Rheumakranker zeichne sich durch Zugangsbarrieren aus, bemängelte Professor Wilfried Mau. Dies belege eine aktuelle Studie. Die Autoren raten, bei der Langzeitbetreuung chronisch Kranker vermehrt "Krankengymnastik, Funktionstraining, Patientenschulung und Rehabilitationsmaßnahmen" zu nutzen.
Eine frühe und effektive ambulante Versorgung zahle sich letztlich für alle aus, betonten die Funktionäre der Rheuma-Liga – Betroffene und die Gesellschaft.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten