physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir sind auf der Suche nach
Verstärkung für unsere relativ
neu eröffnete Physiotherapiepraxis
in 14197 Berlin Wilmersdorf.
Gesucht werden zuverlässige und
selbstständig arbeitende
Physiotherapeut:in.
Die Praxis ist modern und neu
eingerichtet, hat mehrere
Behandlungsräume, eine
Küche/Aufenthaltsraum und einen
großen Sportraum mit einer
Geräteausstattung, die über die
KGG Grundvoraussetzungen hinaus
gehen.
Befundung und Dokumentation erfolgt
digital (via Tablets).
Wir bieten eine seh...
0
Rentenversicherungspflicht für Logopäden
Gleichheit im Zwang. Bestandsfälle genießen Vertrauensschutz.
03.11.2012 • 0 Kommentare

Alle Therapeuten sind gleich. Jedenfalls dann, wenn es um die Mitgliedschaft in der Deutschen Rentenversicherung (DRV) geht. Mit diesem Diktum beseitigt die DRV den Exklusivstatus der Logopäden. Diese waren nämlich bislang nicht pflichtversichert, während alle anderen Heilmittelberufe versichert sind, ob sie wollen oder nicht. Mit ihrer jüngst verfügten Entscheidung ändert die DRV ihre jahrelang gepflegte "Rechtsauffassung" und sanktioniert im Nachhinein eigenhändig ihre seit dem Frühjahr praktizierte Regelung, die für einigen Unmut bei den Logopäden sorgte (wir berichteten). Der Kompromiss: "Altfälle" sind nicht betroffen.

Die ärztliche Verordnung als Arbeitsanweisung sei maßgeblich für die Versicherungspflicht. "Logopäden sowie andere Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeuten werden ebenso auf ärztliche Verordnung hin tätig", erklärte die Rentenversicherung.

Eine Befreiung von der Zahlungspflicht ist auf Antrag nur möglich, wenn Mitarbeiter beschäftigt werden, die zusammen mindestens auf eine Gehaltssumme von 400 Euro (ab 1.1.13: 450 Euro) monatlich kommen, oder aber die Tätigkeit des Therapeuten beruht überwiegend auf nicht verordneten Selbstzahlerleistungen.

Alle Logopäden, die nach dem 31. März 2012 ihre selbstständige sprachtherapeutische Arbeit begonnen haben, "müssen sich bei ihrem Rentenversicherungsträger melden". Wer bereits vor dem 1. April 2012 als freier Mitarbeiter oder Praxisbesitzer tätig war, darf sich auf den Vertrauensschutz verlassen und unterliegt auch künftig keiner Versicherungspflicht.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

RentenversicherungspflichtLogopädie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Osteopathie, Rentenversicherungspflicht und das ...
Drei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es wert sind, berichten zu werden.
13.09.2023 • Von O.G.
Solidarrente für Selbstständige
Solidarrente für Selbstständige?
Arbeitsministerin strebt Aufnahme von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung an.
18.05.2017 • Von C.H.
Rentenversicherungspflicht
Höher geht's nimmer
Bundesverfassungsgericht: Physiotherapeuten "Hilfskräfte in der Gesundheitspflege".
27.08.2016 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns