physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Buchbesprechung
Red Flags mit System
Screeningverfahren in der Physiotherapie zur Professionalisierung
15.01.2016 • 0 Kommentare

Screening ist ein systematisches Untersuchungsverfahren, das Warnsignale schnell und kompetent interpretieren lässt und ein verantwortliches Handeln ermöglicht. Für die Erlaubnis eines Erstzugangs zum Patienten kämpft die physiotherapeutische Lobby immer gegen die Behauptung an, der Berufsstand bringe nicht genügend Urteilungsvermögen mit. Die Einführung des Screenings gibt Methoden in die Hand, dieses Argument zu entkräften!

Mit "Screening in der Physiotherapie" von Kerstin Lüdke, Lucia Grauel und Daniela Laube ist jetzt endlich ein deutschsprachiges Fachbuch zur Thematik erschienen. Sowohl die Methode als auch diese Literatur sind ein weiterer Pfeiler auf dem Weg zur Professionalisierung in der Physiotherapie.

"Wenn die bunten Fahnen wehen" - das Flaggensystem von Red, Yellow und Blue Flags ist die Basis des Untersuchungsprozedere von Kerstin Lüdke und ihrem Autorenteam. Die gelbe Flagge steht für psychosoziale, die blaue für die beruflichen Warnsignale, den Schwerpunkt aber legen sie in ihrer umfangreichen Abhandlung auf die somatischen Alarmglocken, die Red Flags.

Nachdem die allgemeinen Punkte dieses Systems erläutert sind, folgen strukturiert und zielorientiert die Vorgehensweisen bei den einzelnen Körperabschnitten. Dabei erläutern die Autoren ausführlich und bildreich einzelne Tests. Zusammenfassende Checklisten runden am Ende die Themen ab.

Neben den Körperregionen widmet sich das Buch genauso ausführlich den internistischen und neurologischen Warnsignalen. Fallbeispiele verdeutlichen die Praxisrelevanz, und am Ende helfen Übungsfragen bei der Selbsteinschätzung.
Die Autoren weisen darauf hin, dass sie eine Auswahl treffen mussten und somit keine Vollständigkeit beanspruchen. Das Buch ist zum Lernen, auch für Heilpraktiker, sehr gut geeignet und wer alle Punkte auswendig kann, ist schon ziemlich gut aufgestellt. Sollte die Fülle des Stoffes aber noch nicht souverän abrufbar sein, bildet das Werk auch eine hervorragende Nachschlageliteratur.

Ul.Ma / physio.de

PS: Einen Screeningbogen für Red Flags finden Sie unter https://screeningbogen.de/.

Bibliographie:


Kerstin Lüdtke

Screening in der Physiotherapie
Das Flaggen-System - Warnsignale erkennen

Thieme Verlag. 2015
240 Seiten. Gebunden.
ISBN: 9783132003415
54,99 Euro


Mehr Lesen über

Red FlagsDirektzugangBuchRezension


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitswesen
Wir können so nicht weitermachen!
Das spüren ...
Bündnis aus 40 verschiedenen Gesundheitsberufen klopft ans Kanzleramt und will einen ...
20.09.2024 • Von Friedrich Merz
HWS
Physiotherapie bei Schleudertrauma
Wie Patienten mit Schleudertrauma behandelt werden sollten, ist von vielen Faktoren abhängig.
07.07.2021 • Von dh
Begriffserklärung
Yellow, Blue and Black Flags
Das sollten Sie über den psychosozialen Part des Screening-Tools wissen.
09.02.2021 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns