Hallo Physios,
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
Mit "Screening in der Physiotherapie" von Kerstin Lüdke, Lucia Grauel und Daniela Laube ist jetzt endlich ein deutschsprachiges Fachbuch zur Thematik erschienen. Sowohl die Methode als auch diese Literatur sind ein weiterer Pfeiler auf dem Weg zur Professionalisierung in der Physiotherapie.
"Wenn die bunten Fahnen wehen" - das Flaggensystem von Red, Yellow und Blue Flags ist die Basis des Untersuchungsprozedere von Kerstin Lüdke und ihrem Autorenteam. Die gelbe Flagge steht für psychosoziale, die blaue für die beruflichen Warnsignale, den Schwerpunkt aber legen sie in ihrer umfangreichen Abhandlung auf die somatischen Alarmglocken, die Red Flags.
Nachdem die allgemeinen Punkte dieses Systems erläutert sind, folgen strukturiert und zielorientiert die Vorgehensweisen bei den einzelnen Körperabschnitten. Dabei erläutern die Autoren ausführlich und bildreich einzelne Tests. Zusammenfassende Checklisten runden am Ende die Themen ab.
Neben den Körperregionen widmet sich das Buch genauso ausführlich den internistischen und neurologischen Warnsignalen. Fallbeispiele verdeutlichen die Praxisrelevanz, und am Ende helfen Übungsfragen bei der Selbsteinschätzung.
Die Autoren weisen darauf hin, dass sie eine Auswahl treffen mussten und somit keine Vollständigkeit beanspruchen. Das Buch ist zum Lernen, auch für Heilpraktiker, sehr gut geeignet und wer alle Punkte auswendig kann, ist schon ziemlich gut aufgestellt. Sollte die Fülle des Stoffes aber noch nicht souverän abrufbar sein, bildet das Werk auch eine hervorragende Nachschlageliteratur.
Ul.Ma / physio.de
PS: Einen Screeningbogen für Red Flags finden Sie unter https://screeningbogen.de/.
Bibliographie:
Kerstin Lüdtke
Screening in der Physiotherapie
Das Flaggen-System - Warnsignale erkennen
Thieme Verlag. 2015
240 Seiten. Gebunden.
ISBN: 9783132003415
54,99 Euro
Red FlagsDirektzugangBuchRezension
Mein Profilbild bearbeiten