Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
Zum kürzlich stattgefundenen Tag der Rückengesundheit empfiehlt die Barmer GEK daher den Betroffenen, vor einem möglichen Eingriff die Meinung eines zweiten Experten einzuholen. "Vor einer Rückenoperation ist eine Zweitmeinung sinnvoll, um vorschnelle oder unnötige Eingriffe zu vermeiden. Bislang hat rund die Hälfte der Rückenpatienten, die über uns eine Zweitmeinung angefordert haben, auf eine Wirbelsäulen-OP verzichtet", erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.
Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten umfangreiche Beratung und ein professionelles Zweitmeinungsverfahren an. Bei Bedarf vermittelt der sogenannte Teledoktor der Krankenkasse den Patienten zu einem Rückenspezialisten. Der telefonische Berater ermöglicht in der Regel innerhalb einer Woche den Zweitmeinungstermin, sichtet bisherige Befunde und Therapieempfehlungen und berät über Behandlungsoptionen.
"Nutzen und Risiko müssen genau abgewogen werden. Eine Rücken-OP führt oft eben nicht zur wünschenswerten Schmerzfreiheit", weiß Marschall. Stattdessen folge vermehrt ein weiterer Eingriff. So erhielten etliche Patienten, die zunächst einen Bandscheibeneingriff hatten, ein bis zwei Jahre später eine weitere OP, bei der die Wirbel versteift würden. Bei den Versicherten der Barmer-Krankenkasse ist die Zahl dieser Folgeeingriffe seit dem Jahr 2006 um 137 Prozent auf 510 Fälle im Jahr 2013 gestiegen.
NUR / physio.de
TelemedizinOPZweitmeinungTag der Rückengesundheit
Mein Profilbild bearbeiten