Ein herzliches Hallo!
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in. Die
Stunden und Tage sowie deine
Arbeitseinstellung gestaltest du
dir …
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie an. Oder Interesse
an der Osteo ( fobi kosten
übernehme ich )
Und nun zu mir : ich bin Dana , 40
Jahre und bin mittlerweile 10 Jahre
hier als Therapeut in der Praxis.
Und es macht mir Spaß. Warum ?
Weil wir hier super tolle Pati...
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in. Die
Stunden und Tage sowie deine
Arbeitseinstellung gestaltest du
dir …
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie an. Oder Interesse
an der Osteo ( fobi kosten
übernehme ich )
Und nun zu mir : ich bin Dana , 40
Jahre und bin mittlerweile 10 Jahre
hier als Therapeut in der Praxis.
Und es macht mir Spaß. Warum ?
Weil wir hier super tolle Pati...
Dank der Transplantation der Nervenzellen sei das Gehirn des Patienten nun wieder mit den Beinen verbunden, sagte der Neurochirurg Roger Robert vom Universitätskrankenhaus in Nantes. "Dieser Schritt könnte für die Zukunft von Millionen Behinderten entscheidend sein. Leider sind wir noch weit davon entfernt, jemandem wieder das Gehen zu ermöglichen." Bis dahin müssten noch "extrem komplexe" technische Hindernisse überwunden werden. "Aber die Transplantation von Nervenzellen wird wahrscheinlich dazu beitragen, das Wirklichkeit werden zu lassen, was bisher nur ein Wunder vollbringen konnte."
Robert und seine Kollegen operierten den querschnittsgelähmten Patienten vor einigen Jahren in der Universitätsklinik von Nantes. Die Pioniertat wurde erst jetzt publik gemacht, nachdem sich die positiven Ergebnisse über den langen Zeitraum bestätigten. Das Chirurgenteam entnahm einem Wadenmuskel des Patienten Nervenzellen und verknüpfte sie mit Hilfe eines "biologischen Klebstoffes" und mikroskopisch kleinen Plastikschienen mit den durch den Unfall gekappten Zellen im Rückenmark.
Bereits neun Monate nach dem Eingriff konnte der Mann die Oberchenkel leicht bewegen und seine Muskeln teilweise anspannen. "Zwischen absoluter Bewegungslosigkeit und der Fähigkeit, willentlich einige Bewegungen auszuführen, liegen Welten", sagte Robert. "Er hatte Phantom-Beine, jetzt hat er in bestimmten Positionen wieder Gefühl in den Beinen."
Quelle: AFP
Mein Profilbild bearbeiten