physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Meerbusch - NRW

Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
0
Druck auf die Politik
Protestaktionen gehen weiter
Heil- und Gesundheitsberufe starten neue Initiative.
02.05.2023 • 1 Kommentar
Eines der Protestkarten-Motive
Lizenz: CC-BY •
Gefühlt flattert „Der letzte Kittel“ noch an der Tür des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), da rollt schon die nächste Protestwelle los. Mitinitiatoren dieser neuen Protestaktion sind die Vereinten Therapeuten, die gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Medizin (IG Med), der Freien Apothekerschaft und der Vereinigung unabhängiger Vertragszahnärzte aktiv und laut bleiben wollen.

Protestpostkarten
Seit kurzem läuft eine neue Aktion. Adressat ist erneut das BMG und diesmal sollen auch Patienten mit an Bord genommen werden. Interessierte Praxen, Ärzte und Apotheker können sich über einen Onlineshop aus unterschiedlichen Motiven Postkarten ordern, die dann unterschrieben per Post ans Ministerium geschickt werden sollen.

Hintergründe sind lange Wartezeiten für Patienten, heimliche Leistungskürzungen und Arzneimittelknappheit, verursacht durch miserable Honorierung. Entlädt sich der Frust darüber bislang oft am Praxispersonal, sollen durch diese Aktion die Patienten nun aufgeklärt und mitgenommen werden. Ziel ist, bis zum Sommer 500.000 Karten in die Briefkästen und Postfächer des BMG zu schicken – bis zum Jahresende sollen es eine Million sein.

Die x-te Postkartenaktion?
Das Motto dieser Aktion lautet: „Menschen brauchen Menschen, kranke Menschen brauchen Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und medizinische Therapeuten“. Thomas Etzmuß, 1. Vorsitzender der Vereinten Therapeuten, hebt die Besonderheit heraus: „Bei der Aktion 'Protest-Postkarte' an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach steht diesmal der Patient im Vordergrund und was es für diesen letztendlich bedeutet, wenn sich die Rahmenbedingungen der im ambulanten Gesundheitswesen Tätigen in Zukunft nicht deutlich verbessern. Premiere hierbei: Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Aktion von Ärzten, Fachärzten, Zahnärzten, Apothekern und Therapeuten. Das gab es in dieser Form zuvor noch nie.“

Der letzte Kittel
Mit einer medienwirksamen Übergabe gesammelter Kittel sowie einer Pressekonferenz ging erst kürzlich eine andere Aktion zu Ende. Auch hier hatten die Vereinten Therapeuten, die Interessengemeinschaft Medizin (IG Med), die Freie Apothekerschaft und die Vereinigung unabhängiger Vertragszahnärzte ihre Berufsangehörigen dazu aufgerufen, einen Kittel ans BMG zu schicken. Dieser sollte symbolisch dafür stehen, dass viele Gesundheitsberufler aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen ihren Job und damit ihren letzten Kittel an den Nagel hängen.

Das BMG verweigerte die Annahme dieser Kittel. Das erinnert an die Übergabe der Brandbriefe der Therapeuten am Limit 2018, deren Annahme der damalige Minister Jens Spahn ebenfalls ablehnte (wir berichteten).

Lesen Sie hier einen Kommentar zu diesem Thema.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

AktionVTBMG


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
03.05.2023 07:22
Die Verbände hätten mal einfach an jede Praxis die Mitglied ist so 100-200 Postkarten rauschschicken können. Einfach bei den nächsten Kursangeboten beigelegt. Nicht falsch verstehen, ich hab grad 500 geordert und es geht mir nicht um die paar Euro, aber so hätte es zumindest nach ein klein wenig Unterstützung ausgesehen. (und nach etwas Zusammenhalt). naja, Wunschdenken halt.
5

Gefällt mir

• Solli
• Olav
• vater
• swahili
• spartaner
Die Verbände hätten mal einfach an jede Praxis die Mitglied ist so 100-200 Postkarten rauschschicken können. Einfach bei den nächsten Kursangeboten beigelegt. Nicht falsch verstehen, ich hab grad 500 geordert und es geht mir nicht um die paar Euro, aber so hätte es zumindest nach ein klein wenig Unterstützung ausgesehen. (und nach etwas Zusammenhalt). naja, Wunschdenken halt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Die Verbände hätten mal einfach an jede Praxis die Mitglied ist so 100-200 Postkarten rauschschicken können. Einfach bei den nächsten Kursangeboten beigelegt. Nicht falsch verstehen, ich hab grad 500 geordert und es geht mir nicht um die paar Euro, aber so hätte es zumindest nach ein klein wenig Unterstützung ausgesehen. (und nach etwas Zusammenhalt). naja, Wunschdenken halt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitswesen
Wir können so nicht weitermachen!
Das spüren ...
Bündnis aus 40 verschiedenen Gesundheitsberufen klopft ans Kanzleramt und will einen ...
20.09.2024 • Von Friedrich Merz
Ein Festival der besonderen Art
Therapia-Festival 2024
Gesundheitsberufler feiern und entwickeln dabei Zukunftsideen.
07.03.2024 • Von O.G.
AOK-Dachkampagne
Aufruf zu mehr Bewegung
Laut einer aktuellen Umfrage bewegt sich mehr als die Hälfte der Deutschen zu wenig – auf ...
02.10.2023 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns