physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Offener Brief
Praxisinhabende müssen als neutrale Beobachter an den Verhandlungstisch!
Michael Reeder fordert in einem offenen Brief die Berufsverbände und Krankenkassen auf, Praxisinhabende als neutrale Beobachter am Verhandlungstisch zuzulassen.
19.01.2024 • 47 Kommentare

Kürzlich berichtete der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. (BED) über mein Interview im Podcast Physio Vibes.

In dem Bericht gibt es einen Punkt in dem mir widersprochen wird. Bislang war ich der Ansicht, dass weiterhin nicht angemessener Vergütungen dem Umstand geschuldet seien, dass die Heilmittelverbände weiterhin nicht schlagkräftig genug sind, um gegenüber dem GKV-Spitzenverband zu bestehen.

Die Veröffentlichung des BED hat mich dazu angeregt, darüber nachzudenken, ob wir ein anderes Problem haben. Im Resultat ist es zumindest unstrittig, dass die Verhandlungen derzeit nicht transparent sind. Und das müssen wir ändern! Schließlich sind es die Praxisinhabenden, die den zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) und den Berufsverbänden ausgehandelten Rahmenvertrag am Ende umsetzen müssen. Derzeit erhalten Praxisinhabende jedoch zum Teil noch nicht einmal Informationen darüber, was von ihren eigenen Vertretern überhaupt gefordert wird!

Um hier Transparenz zu schaffen, habe ich, Michael Reeder, kurzerhand eine unabhängige Organisation damit beauftragt jeweils 2 Praxisinhabende per Zufallslosverfahren aus der Liste der Praxisinhabenden für jede zukünftige Verhandlung im Heilmittelbereich zu ziehen. Die beauftragte Organisation hat das sogenannten Losverfahren in Schulen, Hochschulen, Kommunen, Bundestagswahlkreisen sowie auf nationaler Ebene etabliert.

Nach Ziehung der per Zufallslos gezogenen Praxisinhabenden werde ich mit einem Schreiben die jeweiligen Berufsverbände auffordern, im Sinne der Transparenz diese neutralen Beobachter auf deren erste Anforderung hin, mit an den Verhandlungstisch zu nehmen. Die damit verbundenen Ausfallkosten auf Grund von nicht durchgeführten Therapien, ebenso wie sämtliche Kosten, die durch die Verhandlungen für die per Zufallslos gezogenen Praxisinhabenden anfallen, werden von mir gegenfinanziert.

Die neutralen Beobachter berichten sodann im Anschluss nach Verhandlungsabschluss den Therapierenden über den Einsatz der Berufsverbände.

Das ist aus meiner Sicht ein Weg, der angemessene Vergütungen wahrscheinlich werden lässt. Hinterzimmergespräche zwischen Krankenkassen und Berufsverbänden sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Über den Verlauf und die Umsetzung des Projektes: „Praxisinhabende als neutrale Beobachter an den Verhandlungstisch!“ werde ich berichten.

Michael Reeder
Zur Person:

Michael Reeder

Michael Reeder, ist seit über 30 Jahren Physiotherapeut, Unternehmer und Gesundheitsökonom. Er beschäftigte in seinem Unternehmen über Jahre mehr als 1.000 TherapeutInnen aus dem Heilmittelbereich an rund 100 Standorten.
Bekannt ist Reeder auch für sein unternehmerisches Geschick, mit dem Ziel Heilmittelerbringer auf Augenhöhe mit allen anderen Gesundheitsberufen zu bringen. Zudem gilt er Kenner als der Branche und Unterstützer der Heilmittelberufe. Auch förderte er das Aktionbündnis „Therapeuten am Limit“.

update vom 2. Februar 2024:
In dieser Woche fand eine Videokonferenz zwischen den Ergo-Verbänden und dem GKV-Spitzenverband statt (Thema: Sondierung Preisverhandlung Ergo). Hier war Michael Reeder zunächst zu Beginn zugeschaltet. Die Kassenvertreter erklärten, dass sie das Anliegen von M. Reeder zur Prüfung an ihr Justitiariat übergeben hätten. M. Reeder bat um zeitnahe Bearbeitung und verlies die Videokonferenz. Die nächste Verhandlungsrunde ist in ca. 4 Wochen. Unser Eindruck ist, dass er an dem Thema dranbleiben wird – und wir natürlich auch.

Mehr Lesen über

offener BriefBerufsverbändeBED


Es gibt 47 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.01.2024 15:39
Ist das dass Unternehmen Reeder...linke Tasche rechte Tasche....?
3

Gefällt mir

• Eva
• Ena Valenta
• die neue
Ist das dass Unternehmen Reeder...linke Tasche rechte Tasche....?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.01.2024 16:21
@Michael Woelky Yep.
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]Michael Woelky[/mention] Yep.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Michael Woelky Yep.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Woelky schrieb:

Ist das dass Unternehmen Reeder...linke Tasche rechte Tasche....?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
19.01.2024 18:20
Die Spitzen der Verbände sitzen zusammen mit den Spitzen der Krankenkassen am Buffet und verhandeln darüber was an Resten übrigbleibt.
1

Gefällt mir

Die Spitzen der Verbände sitzen zusammen mit den Spitzen der Krankenkassen am Buffet und verhandeln darüber was an Resten übrigbleibt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Adam Stremel schrieb:

Die Spitzen der Verbände sitzen zusammen mit den Spitzen der Krankenkassen am Buffet und verhandeln darüber was an Resten übrigbleibt.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • Von O.G.
Politische Arbeit
Offener Brief an den FDP-Bundesvorstand
Offene Türen, aber auch offene Fragen
24.10.2024 • Von O.G.
Akademisierung
World Physiotherapy unterstützt ...
Gesundheitsministerium will erstmal genaue Ausbildungskosten ermitteln.
30.08.2023 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns