physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Aberglaube
Postoperative Komplikationen durch die Mondphase am OP-Tag?
Wenn der Mondkalender den Termin für den Gelenkersatz bestimmt.
19.02.2024 • 6 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Der Wissenschaft ist keine Fragestellung zu peinlich. Für die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung wird der Einfluss der Mondphasen auf den Menschen als Aberglaube angesehen. Dennoch herrscht Konsens, dass die Anschauungen und Überzeugungshaltungen von PatientInnen ernst genommen werden müssen. Denn immer mehr Personen beziehen die Mondphasen bei der Terminvereinbarung für Gelenkersatzoperationen mit ein. Daher werden auch solche Thesen untersucht, um durch entsprechende Aufklärungsarbeit unnötige Nocebowirkung durch Fehlannahmen zu vermeiden.

Methodik
Nike Walter analysierte mit ihrem Team die Daten von 2,5 Millionen US-amerikanischen Personen über 65. Betrachtet wurden die Revisions- und Sterblichkeitsrate nach Gelenkersatzoperation. Anhand der Operationstermine wurden diese den vier Mondphasen (neu, zunehmend, voll und abnehmend) zugeordnet. Anschließend wurde die Risikowahrscheinlichkeit um die möglichen Kofaktoren korrigiert. Dazu zählen unter anderem das Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit sowie Wohnregion und Medicare-Beteiligung als sozioökonomischer Status; außerdem: Nebenerkrankungen (Diabetes, Osteoporose,…), Lebensgewohnheiten (Übergewicht, Rauchen,…) und Medikamentengebrauch ...

Ergebnisse
Es zeigten sich in keiner der Mondphasen Unterschiede in der Häufigkeit von Revisionsoperationen oder Sterbefällen. Egal welche Phasen man gegenüberstellte: Es gab keine messbaren Abweichungen! Somit ist mit wissenschaftlich statistischer Sicherheit klar, dass es nachweislich keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Risiko von Komplikationen nach einer Gelenkersatzoperation gibt.

Limitationen
Die einzigen Limitationen, die diese Studie beinhaltet, ist die nicht sichere Generalisierbarkeit auf andere Operationsindikationen. Aufgrund des enormen Umfangs der Daten sind Verzerrungsrisiken auf das absolute Minimum reduziert.

Klinische Bedeutung
Diese Ergebnisse können bei der Kommunikation zwischen medizinischem Personal und den PatientInnen unterstützend eingesetzt werden, z.B. in Aufklärung hinsichtlich der Bedenken bei der Terminfindung, um Ängste zu nehmen und potenzielle Nocebos aufzulösen.

Die Analyse von Nike Walter et al. finden Sie hier.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

OPStatistikStudie


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
19.02.2024 09:04
Zitat: "Ergebnisse
Es zeigten sich in keiner der Mondphasen Unterschiede in der Häufigkeit von Revisionsoperationen oder Sterbefällen. Egal welche Phasen man gegenüberstellte: Es gab keine messbaren Abweichungen! Somit ist mit wissenschaftlich statistischer Sicherheit klar, dass es nachweislich keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Risiko von Komplikationen nach einer Gelenkersatzoperation gibt."

Und wenn doch, kann man bestimmt mit Globuli entgegenwirken smile
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• Evemarie Kaiser
Zitat: "Ergebnisse Es zeigten sich in keiner der Mondphasen Unterschiede in der Häufigkeit von Revisionsoperationen oder Sterbefällen. Egal welche Phasen man gegenüberstellte: Es gab keine messbaren Abweichungen! Somit ist mit wissenschaftlich statistischer Sicherheit klar, dass es nachweislich keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Risiko von Komplikationen nach einer Gelenkersatzoperation gibt." Und wenn doch, kann man bestimmt mit Globuli entgegenwirken [emoji]smile[/emoji]
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.02.2024 09:06
@Eva !!!!!! Wie kannst du nur! smiling_imp
2

Gefällt mir

• MikeL
• Eva
[mention]Eva[/mention] !!!!!! Wie kannst du nur! [emoji]smiling_imp[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Eva !!!!!! Wie kannst du nur! smiling_imp

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
19.02.2024 12:16
aber du musst vorher noch bekennen, dass die Erde eine Scheibe ist....
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
aber du musst vorher noch bekennen, dass die Erde eine Scheibe ist....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

aber du musst vorher noch bekennen, dass die Erde eine Scheibe ist....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
19.02.2024 21:43
@Olaf Seifert ehj...dis is wieder voll en vogue Obacht !
1

Gefällt mir

[mention]Olaf Seifert[/mention] ehj...dis is wieder voll en vogue Obacht !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Olaf Seifert ehj...dis is wieder voll en vogue Obacht !

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

Zitat: "Ergebnisse
Es zeigten sich in keiner der Mondphasen Unterschiede in der Häufigkeit von Revisionsoperationen oder Sterbefällen. Egal welche Phasen man gegenüberstellte: Es gab keine messbaren Abweichungen! Somit ist mit wissenschaftlich statistischer Sicherheit klar, dass es nachweislich keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Risiko von Komplikationen nach einer Gelenkersatzoperation gibt."

Und wenn doch, kann man bestimmt mit Globuli entgegenwirken smile

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
springlukas
19.02.2024 09:29
Da wir tatsächlich immer wieder mit derlei Behauptungen konfrontiert werden, sind solche Berichte grundsätzlich okay.

Tatsächlich suggerieren solche Artikel aber, man müsse beweisen, dass unwissenschaftlicher Unfug nicht existiere. Aber das Gegenteil ist der Fall: wer behauptet, der Mond beeinflusse das OP-Ergebnis muss die Erklärung dazu liefern.
Streiche: Mondphase, setze: Primär respiratorischer Mechanismus, Potenzierung, Heileurythmie, Aromatherapie usw. usf.
1

Gefällt mir

Da wir tatsächlich immer wieder mit derlei Behauptungen konfrontiert werden, sind solche Berichte grundsätzlich okay. Tatsächlich suggerieren solche Artikel aber, man müsse beweisen, dass unwissenschaftlicher Unfug nicht existiere. Aber das Gegenteil ist der Fall: wer behauptet, der Mond beeinflusse das OP-Ergebnis muss die Erklärung dazu liefern. Streiche: Mondphase, setze: Primär respiratorischer Mechanismus, Potenzierung, Heileurythmie, Aromatherapie usw. usf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

springlukas schrieb:

Da wir tatsächlich immer wieder mit derlei Behauptungen konfrontiert werden, sind solche Berichte grundsätzlich okay.

Tatsächlich suggerieren solche Artikel aber, man müsse beweisen, dass unwissenschaftlicher Unfug nicht existiere. Aber das Gegenteil ist der Fall: wer behauptet, der Mond beeinflusse das OP-Ergebnis muss die Erklärung dazu liefern.
Streiche: Mondphase, setze: Primär respiratorischer Mechanismus, Potenzierung, Heileurythmie, Aromatherapie usw. usf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
19.02.2024 14:12
Klingt nach Russels Teekanne...
1

Gefällt mir

• springlukas
Klingt nach Russels Teekanne...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

Klingt nach Russels Teekanne...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns