Ich sucht Verstärkung für mein
tolles Team.
Meine moderne, helle etablierte
Praxis besteht seit über 20
Jahren.
Das Wohlergehen meines Team steht
für mich an erster Stelle.
Wir arbeiten sehr Handwerklich,
ohne KGG. Bei Interesse an
Fort-und Weiterbildungen fördere
ich diese sehr gerne und
großzügig.
30 Tage Urlaub müssen sein, um
sich ausreichend zu erholen.
Eine Leistungsgerechte Bezahlung
ist selbstverständlich. Je nach
bereits vorhandenen
abrechnungsfähigen Fortbildungen
u...
tolles Team.
Meine moderne, helle etablierte
Praxis besteht seit über 20
Jahren.
Das Wohlergehen meines Team steht
für mich an erster Stelle.
Wir arbeiten sehr Handwerklich,
ohne KGG. Bei Interesse an
Fort-und Weiterbildungen fördere
ich diese sehr gerne und
großzügig.
30 Tage Urlaub müssen sein, um
sich ausreichend zu erholen.
Eine Leistungsgerechte Bezahlung
ist selbstverständlich. Je nach
bereits vorhandenen
abrechnungsfähigen Fortbildungen
u...
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts in Berlin, Professor Reinhard Burger, warnt vor einem Import der Krankheit aus betroffenen Ländern. Das Virus sei sehr robust und die meisten Infizierten zeigten zunächst keine auffallenden Symptome. Die Gefahr einer weiten Verbreitung erscheint jedoch gering. Die Impfquote bei Schulanfängern liege bei 95 Prozent, weiß der Experte. Ganz andere Sorgen plagen die Aktiven des Bundesverbands Polio Selbsthilfe. Neben den Bemühungen zur Eliminierung der Infektionskrankheit kümmert sich der Verband um die rund 100.000 Überlebenden einer Polio und zusätzlich um mindestens eine Million Menschen, dies sich mit dem Virus infizierten, bei denen die Krankheit aber nicht ausgebrochen ist. Viele von ihnen leiden unter dem Post-Polio-Syndrom. Lähmungen, Schmerzen, Erschöpfungszustände, Atem- und Schluckbeschwerden oder Schlafstörungen können die Symptome sein.
Auch die zunehmende fachliche Inkompetenz der Ärzteschaft bereitet den ehrenamtlichen Selbsthelfern Kopfzerbrechen. "Die Poliomyelitis sowie das Post-Polio-Syndrom stehen an den medizinischen Fakultäten unserer Universitäten so gut wie nicht mehr auf den Lehrplänen", klagt Karola Rengis, erste Vorsitzende des Polio-Verbands. Quer durch das Land fühlten sich die Patienten mangelhaft behandelt. Gering sei das Wissen der Doktoren und zu groß die Angst vor budgetären Belastungen.
Peter Appuhn
physio.de
PolioRobert-Koch-Institut
Mein Profilbild bearbeiten