Für unsere Praxis in
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Die Grundlagen der Behandlungsstrategien werden unterteilt in fünf Aspekte des Therapieprozesses, in denen die aktive Therapie das Ziel ist und beginnend bei der Koordination, über Kraft und Ausdauer im klassischen Training gipfelt.
Unter dem großen Begriff der Physiologie befasst sich das Buch zuerst mit den Grundbegriffen. Es folgen funktionelle Ketten der aeroben Energieversorgung und Regulationssysteme der Homöostase und der Koordination der Organfunktionen. Zahlreiche schematische Darstellungen und Grafiken, EMG-Aktivitäten einzelner Muskeln und Lungen-Volumenaufzeichnungen erleichtern das Verstehen für die Praxis. Wissenschaftliche Untersuchungen und Studienhinweise untermauern die aufgestellten Thesen.
Dasselbe gilt für die Erläuterungen der Hauptbeanspruchungen des sensomotorischen Systems, wo, unter anderem, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination detailliert und differenziert beleuchtet werden. Bei der Leistungsdiagnostik werden PC-gestützte Test- und Trainingsgeräte vorgestellt und erklärt. Sehr gut zu verstehen ist auch die Abhandlung der Schmerzphysiologie. Bei allen Themen werden klinische und praktische Bezüge hergestellt, die den Transfer zur Behandlung ermöglichen.
Ein wirklicher Gewinn für jeden Physiotherapeuten ist das Kapitel über die Klinik, Physiologie und Pathophysiologie der manuellen Therapie, das sich mit den Wirkungen von biomechanischen Veränderungen durch Mobilisation und Manipulation auseinandersetzt.
Alterungsprozesse beeinflussen physiologische Prozesse. Welche Relevanz das für die Therapie hat, wird ausführlich diskutiert. Die Abhandlung der Pathophysiologie legt ihren Schwerpunkt auf den Rückenschmerz und der Azidose.
All diese Erkenntnisse bilden den Boden für die Vorgehensweisen bei Training und Therapie; Trainingslehre auf allerhöchstem Niveau. Wie baut man einen Belastungszyklus auf, wie laufen Lernprozesse ab, was optimiert das Koordinationstraining, welche Voraussetzungen bedingen den Kraftaufbau oder erhöhen die Ausdauerleistung und wie kann die medizinische Trainingstherapie sinnvoll einbezogen werden. Fragestellungen, denen sich jeder Trainer und Therapeut täglich stellen muss. Dieses Buch gibt die Antworten.
Bibliographie:
Wolfgang Laube
Sensomotorisches System
Physiologisches Detailwissen für Physiotherapeuten
Thieme Verlag, 2009.
692 Seiten, 380 Abbildungen, 28 Tabellen.
99,95 Euro.
ISBN: 978-3-13-148371-3
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten