Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Die Pflegeberufe wollen sich nicht mit der Aussicht auf Zuweisung von Aufgaben unter ärztlicher Hoheit zufrieden geben. "Delegation ist ein Auslaufbegriff, er ist prähistorisch", gibt sich Rolf Höfert, Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbandes, kämpferisch. "Wir wollen dem Arzt nicht das Skalpell aus der Hand nehmen", aber die Ärzteschaft müsse einsehen, dass die Pflege kein Konkurrent sondern ein Partner in der Versorgung der Patienten sei, sagte der Verbandsgeschäftsführer und mahnt für die "Pflegeprofession eine Verordnungskompetenz" an, in der Dekubitusprophylaxe etwa, der Sturzprophylaxe oder der Inkontinenzversorgung.
Bei den Doktoren werden die Vorstellungen der Krankenschwestern und Pfleger kaum auf fruchtbaren Boden fallen. Für den Medizinerstand ist Unterstützung und Entlastung das Maximum, was den nichtärztlichen Gesundheitsberufen zugestanden werden soll (wir berichteten mehrfach). Das sieht auch Ulla Schmidt so. Blutabnehmen und Schreibarbeiten könnten Nichtärzte gut erledigen. "Diagnose und Therapie muss der Arzt verantworten", zeigte die Bundesgesundheitsministerin in einem FAZ-Interview die Grenzen eigenständigen Handelns.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten