physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Herne/Bochum

Wir suchen engagierte
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!

Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!

Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.

Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
0
kurz notiert
Pflege erhält mehr Befugnisse – Physiotherapie drängt nach
Ruf nach Direktzugang für Physiotherapie
24.09.2025 • 29 Kommentare

Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Pflegefachpersonen mehr Eigenständigkeit (PKG) geben. Künftig sollen sie klar definierte heilkundliche Leistungen selbst ausführen und auch Verordnungen ausstellen dürfen. Sie erhalten damit erstmals eine gesetzliche Anerkennung als Heilberuf. Gleichzeitig sollen bürokratische Hürden fallen, um den Arbeitsalltag spürbar zu entlasten.

Auch Physiotherapeutinnen fordern ähnliche Reformen. VPT-Chefin Manuela Pintarelli-Rauschenbach wirbt für den sogenannten Direktzugang, der Behandlungen bei muskuloskelettalen Beschwerden ohne ärztliche Verordnung erlaubt. Das würde Wartezeiten verkürzen, Ärztinnen entlasten und Kosten sparen – bei gesicherter Patientensicherheit. Die Politik zeige mit dem Pflegegesetz, dass mehr Eigenverantwortung möglich ist.

Dass diesbezüglich sowohl eine Verantwortung für die Kostenentwicklung seitens der Therapeuten einhergeht als auch die Fage zu klären ist, für wen dieser Direktzugang ermöglicht werden soll, dessen ist sich Frau Pintarelli-Rauschenbach gewahr.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

DirektzugangPflegeVPTkurz notiert


Es gibt 29 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor einem Monat
..."die Fage zu klären ist, für wen dieser Direktzugang ermöglicht werden soll, ..."
Ist doch klar, da gibt es dann eine Zertifikatsfortbildung mit 12 Modulen à 4 Tagen inklusive mehreren unbezahlten Praktika über 3 Jahre mit Abschlussprüfung für ....€ für die bereits ausgebildeten Physiotherapeuten oder neues Studium.
27

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Stefan Preißler
• Triggerfrau
• natja90
• Magic Hand
• anika666
• Silvia Engelhardt
• gesima
• physiobaerbel
• marek481
• urselundtraudel
• mister182
• marc17
• simone anders
• Plexxus73
• susann932
• Nicki Voigt
• mogli123
• ptdresden
• Karin Edith
• PT-Nik
• katharina44
• Jannes Oelschlegel
• Kevin Meendermann
• Gesundheitsschmiede
• Roäc
..."die Fage zu klären ist, für wen dieser Direktzugang ermöglicht werden soll, ..." Ist doch klar, da gibt es dann eine Zertifikatsfortbildung mit 12 Modulen à 4 Tagen inklusive mehreren unbezahlten Praktika über 3 Jahre mit Abschlussprüfung für ....€ für die bereits ausgebildeten Physiotherapeuten oder neues Studium.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
Naja bei der Qualität der Diagnostik dürfen einige noch was nachholen. Wenn ich überlege das ALLE ohne Auflagen den Zugang bekommen - Hilfe (ohne es böse zu meinen).
Was ich alleine die letzten beiden Jahre gesehen habe macht mir Kopfschmerzen.

So eine große Fobi ist aber maximal unnötig - wehe ich sehe auf einer Fobi noch einmal den Vorlauftest für das ISG, dann mache ich den Flipper :D
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• anika666
• Jenny Günther
• Nicki Voigt
• ptdresden
• Felix Spohn
• Jeverland
• Roäc
Naja bei der Qualität der Diagnostik dürfen einige noch was nachholen. Wenn ich überlege das ALLE ohne Auflagen den Zugang bekommen - Hilfe (ohne es böse zu meinen). Was ich alleine die letzten beiden Jahre gesehen habe macht mir Kopfschmerzen. So eine große Fobi ist aber maximal unnötig - wehe ich sehe auf einer Fobi noch einmal den Vorlauftest für das ISG, dann mache ich den Flipper :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

Naja bei der Qualität der Diagnostik dürfen einige noch was nachholen. Wenn ich überlege das ALLE ohne Auflagen den Zugang bekommen - Hilfe (ohne es böse zu meinen).
Was ich alleine die letzten beiden Jahre gesehen habe macht mir Kopfschmerzen.

So eine große Fobi ist aber maximal unnötig - wehe ich sehe auf einer Fobi noch einmal den Vorlauftest für das ISG, dann mache ich den Flipper :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor einem Monat
@PT-Nik ist "der Flipper" neuer Bestandteil von FBL?
2

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• Roäc
[mention]PT-Nik[/mention] ist "der Flipper" neuer Bestandteil von FBL?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@PT-Nik ist "der Flipper" neuer Bestandteil von FBL?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
@Eva Ne, das ist meine persönliche Reaktion auf gewisse Aktionen meiner Mitmenschen. Stell dir eine Mischung aus Schlaganfall, Epilepsie, Ragdoll gepaart mit Verzweiflung und bisschen ungläubiger Wut. Das alles unterdrückt in einem Menschen mit ordentlicher Zurückhaltung.
Das Bild was man vor dem Auge hat - das ist mein persönlicher Flipper.

Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] Ne, das ist meine persönliche Reaktion auf gewisse Aktionen meiner Mitmenschen. Stell dir eine Mischung aus Schlaganfall, Epilepsie, Ragdoll gepaart mit Verzweiflung und bisschen ungläubiger Wut. Das alles unterdrückt in einem Menschen mit ordentlicher Zurückhaltung. Das Bild was man vor dem Auge hat - das ist mein persönlicher Flipper. Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Eva Ne, das ist meine persönliche Reaktion auf gewisse Aktionen meiner Mitmenschen. Stell dir eine Mischung aus Schlaganfall, Epilepsie, Ragdoll gepaart mit Verzweiflung und bisschen ungläubiger Wut. Das alles unterdrückt in einem Menschen mit ordentlicher Zurückhaltung.
Das Bild was man vor dem Auge hat - das ist mein persönlicher Flipper.

Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

..."die Fage zu klären ist, für wen dieser Direktzugang ermöglicht werden soll, ..."
Ist doch klar, da gibt es dann eine Zertifikatsfortbildung mit 12 Modulen à 4 Tagen inklusive mehreren unbezahlten Praktika über 3 Jahre mit Abschlussprüfung für ....€ für die bereits ausgebildeten Physiotherapeuten oder neues Studium.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor einem Monat
Und nicht zu vergessen: die Physionachbarn aus dem Ausland haben mal wieder richtig was zu lachen über uns....
7

Gefällt mir

• UW
• Triggerfrau
• Nicki Voigt
• ptdresden
• Teilzeit-Leser
• Jannes Oelschlegel
• Roäc
Und nicht zu vergessen: die Physionachbarn aus dem Ausland haben mal wieder richtig was zu lachen über uns....
Gefällt mir
Antworten
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor einem Monat
Ach, die alle studiert haben und wenn sie in Deutschland arbeiten wollen erstmal eine Anpassungsqualifizierungsmaßnahme durchlaufen müssen?
Jupp, die können lachen...
2

Gefällt mir

• fitandeasy
• Roäc
Ach, die alle studiert haben und wenn sie in Deutschland arbeiten wollen erstmal eine Anpassungsqualifizierungsmaßnahme durchlaufen müssen? Jupp, die können lachen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

Ach, die alle studiert haben und wenn sie in Deutschland arbeiten wollen erstmal eine Anpassungsqualifizierungsmaßnahme durchlaufen müssen?
Jupp, die können lachen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
@Dorsovolar Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D
1

Gefällt mir

• Roäc
[mention]Dorsovolar[/mention] Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Dorsovolar Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jenny Günther
Vor einem Monat
@PT-Nik
was ist daran verkehrt?
1

Gefällt mir

• adriano
[mention]PT-Nik[/mention] was ist daran verkehrt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jenny Günther schrieb:

@PT-Nik
was ist daran verkehrt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor einem Monat
@Jenny Günther Man darf nicht vergessen, dass vor allem in unserem Berufszweig Profilneurotiker rumlaufen, die durch die Überzeugung, dass alles, was ihrem Behandlungsansatz entgegenläuft per se schlecht und dumm sein muss, jegliche Gesprächskultur ruinieren. Dies gilt es zu ignorieren...
4

Gefällt mir

• L.M.
• Silke Spicker
• pt ani
• fitandeasy
[mention]Jenny Günther[/mention] Man darf nicht vergessen, dass vor allem in unserem Berufszweig Profilneurotiker rumlaufen, die durch die Überzeugung, dass alles, was ihrem Behandlungsansatz entgegenläuft per se schlecht und dumm sein muss, jegliche Gesprächskultur ruinieren. Dies gilt es zu ignorieren...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@Jenny Günther Man darf nicht vergessen, dass vor allem in unserem Berufszweig Profilneurotiker rumlaufen, die durch die Überzeugung, dass alles, was ihrem Behandlungsansatz entgegenläuft per se schlecht und dumm sein muss, jegliche Gesprächskultur ruinieren. Dies gilt es zu ignorieren...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
@Jenny Günther Weil man defacto Faszien nicht manuell mobilisieren kann und dies eh automatisch passiert wenn man sich bewegt und belastet.

@Dorsovolar Habe ich nie so gesagt und werde ich auch nicht. Sonst wäre ich nicht Teil einer interdisziplinären Praxis.
Man muss aber klar sagen das die meisten Physios aus dem Ausland klar bessere und aktuellere Standards haben.
Also verkneif dir bitte solche Unterstellungen, das fördert die Gesprächskultur nicht :)

Deine narzisstischen Neurotiker gibt es übrigens überall, mein Endboss war mein BWL-Justus Ex-Chef. Eine Plage für jeden Arbeitnehmer
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]Jenny Günther[/mention] Weil man defacto Faszien nicht manuell mobilisieren kann und dies eh automatisch passiert wenn man sich bewegt und belastet. [mention]Dorsovolar[/mention] Habe ich nie so gesagt und werde ich auch nicht. Sonst wäre ich nicht Teil einer interdisziplinären Praxis. Man muss aber klar sagen das die meisten Physios aus dem Ausland klar bessere und aktuellere Standards haben. Also verkneif dir bitte solche Unterstellungen, das fördert die Gesprächskultur nicht :) Deine narzisstischen Neurotiker gibt es übrigens überall, mein Endboss war mein BWL-Justus Ex-Chef. Eine Plage für jeden Arbeitnehmer
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Jenny Günther Weil man defacto Faszien nicht manuell mobilisieren kann und dies eh automatisch passiert wenn man sich bewegt und belastet.

@Dorsovolar Habe ich nie so gesagt und werde ich auch nicht. Sonst wäre ich nicht Teil einer interdisziplinären Praxis.
Man muss aber klar sagen das die meisten Physios aus dem Ausland klar bessere und aktuellere Standards haben.
Also verkneif dir bitte solche Unterstellungen, das fördert die Gesprächskultur nicht :)

Deine narzisstischen Neurotiker gibt es übrigens überall, mein Endboss war mein BWL-Justus Ex-Chef. Eine Plage für jeden Arbeitnehmer

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor einem Monat
@PT-Nik "Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D"
"<span style="font-size: 15.4px;">Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D"
Keine Unterstellungen, Fakten. Unterlass Du genau solche Äußerungen bitte und erst recht diese linke Empörungskultur, wenn man mit diesen konfrontiert wird. Danke und Schluss
1

Gefällt mir

[mention]PT-Nik[/mention] "Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D" "<span style="font-size: 15.4px;">Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D" Keine Unterstellungen, Fakten. Unterlass Du genau solche Äußerungen bitte und erst recht diese linke Empörungskultur, wenn man mit diesen konfrontiert wird. Danke und Schluss
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@PT-Nik "Die müssen auch lernen wie man kacke arbeitet äh ich meine nach Sportverletzung natürlich die Faszien mobilisieren :D"
"<span style="font-size: 15.4px;">Kann man gut triggern in dem man mir erzählt man detonisiert den Tractus Iliotibialis :D"
Keine Unterstellungen, Fakten. Unterlass Du genau solche Äußerungen bitte und erst recht diese linke Empörungskultur, wenn man mit diesen konfrontiert wird. Danke und Schluss

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor einem Monat
@Dorsovolar OT: linke Empörungskultur greift ein bisschen zu kurz wenn man mal guckt, wie die rechte Ecke sich bei Kritik aufführt...da sind mEn mehr Schneeflöckchen unterwegs.
1

Gefällt mir

[mention]Dorsovolar[/mention] OT: linke Empörungskultur greift ein bisschen zu kurz wenn man mal guckt, wie die rechte Ecke sich bei Kritik aufführt...da sind mEn mehr Schneeflöckchen unterwegs.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Dorsovolar OT: linke Empörungskultur greift ein bisschen zu kurz wenn man mal guckt, wie die rechte Ecke sich bei Kritik aufführt...da sind mEn mehr Schneeflöckchen unterwegs.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor 4 Wochen
@Dorsovolar Du willst mir also erzählen das Detonisieren der besagten Struktur Sinn ergibt und ok ist bzw überhaupt machbar ist? Sorry, aber Blödsinn hat nichts mit Meinung zu tun.
Auf neue oder zweit Fakten lasse ich mich gerne ein.
Fakt ist aber dass das so nachweislich nicht funktioniert und dass das Niveau in Deutschland nicht hoch genug ist.

Das sind Fakten - auch wenn es dir nicht passt.
Mich als Neurotiker zu betiteln ist eine Unterstellung.
Die Empörungskultur und die Allergie gegen Fakten ist wie von @mimikri schon gesagt auch eher "rechts" zu finden.
Also brav bleiben - ließ paar Studien über den Tractus :)
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]Dorsovolar[/mention] Du willst mir also erzählen das Detonisieren der besagten Struktur Sinn ergibt und ok ist bzw überhaupt machbar ist? Sorry, aber Blödsinn hat nichts mit Meinung zu tun. Auf neue oder zweit Fakten lasse ich mich gerne ein. Fakt ist aber dass das so nachweislich nicht funktioniert und dass das Niveau in Deutschland nicht hoch genug ist. Das sind Fakten - auch wenn es dir nicht passt. Mich als Neurotiker zu betiteln ist eine Unterstellung. Die Empörungskultur und die Allergie gegen Fakten ist wie von [mention]mimikri[/mention] schon gesagt auch eher "rechts" zu finden. Also brav bleiben - ließ paar Studien über den Tractus :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Dorsovolar Du willst mir also erzählen das Detonisieren der besagten Struktur Sinn ergibt und ok ist bzw überhaupt machbar ist? Sorry, aber Blödsinn hat nichts mit Meinung zu tun.
Auf neue oder zweit Fakten lasse ich mich gerne ein.
Fakt ist aber dass das so nachweislich nicht funktioniert und dass das Niveau in Deutschland nicht hoch genug ist.

Das sind Fakten - auch wenn es dir nicht passt.
Mich als Neurotiker zu betiteln ist eine Unterstellung.
Die Empörungskultur und die Allergie gegen Fakten ist wie von @mimikri schon gesagt auch eher "rechts" zu finden.
Also brav bleiben - ließ paar Studien über den Tractus :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor 4 Wochen
@PT-Nik Ich habe nicht geschrieben, dass dem so ist, ich lasse mich hier grundsätzlich nicht auf fachliche Diskussionen ein. Mich ärgert diese Debattenkultur schlicht ungemein, insbesondere, weil man anhand dieser Auseinandersetzungen ablesen kann, warum wir in unserem Berufsstand nicht weiterkommen: Solange einige meinen, das Schaffen anderer ad absurdum zu führen, gibt es keinen Anlass für Einigkeit. Letzteren bräuchte man, um weiterzukommen.
Aber freu Du Dich mal über Deine Erfahrungen mit dem Tractus, ich lass Euch beiden hübschen mal allein...
1

Gefällt mir

[mention]PT-Nik[/mention] Ich habe nicht geschrieben, dass dem so ist, ich lasse mich hier grundsätzlich nicht auf fachliche Diskussionen ein. Mich ärgert diese Debattenkultur schlicht ungemein, insbesondere, weil man anhand dieser Auseinandersetzungen ablesen kann, warum wir in unserem Berufsstand nicht weiterkommen: Solange einige meinen, das Schaffen anderer ad absurdum zu führen, gibt es keinen Anlass für Einigkeit. Letzteren bräuchte man, um weiterzukommen. Aber freu Du Dich mal über Deine Erfahrungen mit dem Tractus, ich lass Euch beiden hübschen mal allein...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@PT-Nik Ich habe nicht geschrieben, dass dem so ist, ich lasse mich hier grundsätzlich nicht auf fachliche Diskussionen ein. Mich ärgert diese Debattenkultur schlicht ungemein, insbesondere, weil man anhand dieser Auseinandersetzungen ablesen kann, warum wir in unserem Berufsstand nicht weiterkommen: Solange einige meinen, das Schaffen anderer ad absurdum zu führen, gibt es keinen Anlass für Einigkeit. Letzteren bräuchte man, um weiterzukommen.
Aber freu Du Dich mal über Deine Erfahrungen mit dem Tractus, ich lass Euch beiden hübschen mal allein...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor 4 Wochen
@Dorsovolar Mach das. Mich regt es viel mehr auf das schlechte Therapie und Unsinn toleriert wird. Gemeinsam sollte man immer die höhere Qualität anstreben, das hat nichts mit schlechtreden zu tun - wenn Kollegen massive Behandlungsfehler begehen sollte man das auch entsprechend kritisieren.
Das macht man in jedem anderen Beruf auch...
Ich bin für eine deutlich größere Debattenkultur um höheren Konsens und deine "Einigkeit" zu erreichen - dies sollte aber Fakten im Fokus haben und kein "Bauchgefühl".

Ich habe genug Mist dieses Jahr schon gesehen das eigentlich vor Gericht und Sachprüfer gehört :(
1

Gefällt mir

• mimikri
[mention]Dorsovolar[/mention] Mach das. Mich regt es viel mehr auf das schlechte Therapie und Unsinn toleriert wird. Gemeinsam sollte man immer die höhere Qualität anstreben, das hat nichts mit schlechtreden zu tun - wenn Kollegen massive Behandlungsfehler begehen sollte man das auch entsprechend kritisieren. Das macht man in jedem anderen Beruf auch... Ich bin für eine deutlich größere Debattenkultur um höheren Konsens und deine "Einigkeit" zu erreichen - dies sollte aber Fakten im Fokus haben und kein "Bauchgefühl". Ich habe genug Mist dieses Jahr schon gesehen das eigentlich vor Gericht und Sachprüfer gehört :(
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Dorsovolar Mach das. Mich regt es viel mehr auf das schlechte Therapie und Unsinn toleriert wird. Gemeinsam sollte man immer die höhere Qualität anstreben, das hat nichts mit schlechtreden zu tun - wenn Kollegen massive Behandlungsfehler begehen sollte man das auch entsprechend kritisieren.
Das macht man in jedem anderen Beruf auch...
Ich bin für eine deutlich größere Debattenkultur um höheren Konsens und deine "Einigkeit" zu erreichen - dies sollte aber Fakten im Fokus haben und kein "Bauchgefühl".

Ich habe genug Mist dieses Jahr schon gesehen das eigentlich vor Gericht und Sachprüfer gehört :(

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

Und nicht zu vergessen: die Physionachbarn aus dem Ausland haben mal wieder richtig was zu lachen über uns....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
Vor einem Monat
so oder so: der Schritt ist überfällig. Besser gestern.
2

Gefällt mir

• Jannes Oelschlegel
• Roäc
so oder so: der Schritt ist überfällig. Besser gestern.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Teilzeit-Leser schrieb:

so oder so: der Schritt ist überfällig. Besser gestern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor einem Monat
Ich brauche keinen Direktzugang. Wozu noch mehr bürokratischen Aufwand und Risiko. Wir haben genug Rezepte von Ärzten, ich muss die nicht unbedingt selber ausstellen.

Erweitert die Blankoverordnung und gut ist.
11

Gefällt mir

• Dorsovolar
• Triggerfrau
• TroubleShooter
• Sabine 2511
• christine526
• Jenny Günther
• Ahn
• soleta
• PT-Nik
• Kevin Meendermann
• Roäc
Ich brauche keinen Direktzugang. Wozu noch mehr bürokratischen Aufwand und Risiko. Wir haben genug Rezepte von Ärzten, ich muss die nicht unbedingt selber ausstellen. Erweitert die Blankoverordnung und gut ist.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
Würde mir auch reichen. Die 2-3 Leute im Monat machen es dann auch nicht. Mit mehr BV kommen die wahrscheinlich auch nicht mehr
1

Gefällt mir

Würde mir auch reichen. Die 2-3 Leute im Monat machen es dann auch nicht. Mit mehr BV kommen die wahrscheinlich auch nicht mehr
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

Würde mir auch reichen. Die 2-3 Leute im Monat machen es dann auch nicht. Mit mehr BV kommen die wahrscheinlich auch nicht mehr

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Ich brauche keinen Direktzugang. Wozu noch mehr bürokratischen Aufwand und Risiko. Wir haben genug Rezepte von Ärzten, ich muss die nicht unbedingt selber ausstellen.

Erweitert die Blankoverordnung und gut ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einem Monat
Na wenn man dann endlich mal sich alle Physioverbände erst mal einig wären dann evtl.mal im Ausland NACHFRAGEEN wie die das damals geregelt haben ,dies als Konzept alle Gemeinsam der Politik vortragen Dann Aber auch nur dann könnte es Vielleicht was werden.
Aber ob ich das noch in diesem Jahrzehnt erleben werde ist ebenso unwahrscheinlich wie das Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.sleeping
1

Gefällt mir

• Roäc
Na wenn man dann endlich mal sich alle Physioverbände erst mal einig wären dann evtl.mal im Ausland NACHFRAGEEN wie die das damals geregelt haben ,dies als Konzept alle Gemeinsam der Politik vortragen Dann Aber auch nur dann könnte es Vielleicht was werden. [b]Aber ob ich das noch in diesem Jahrzehnt erleben werde ist ebenso unwahrscheinlich wie das Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.[/b][emoji]sleeping[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Na wenn man dann endlich mal sich alle Physioverbände erst mal einig wären dann evtl.mal im Ausland NACHFRAGEEN wie die das damals geregelt haben ,dies als Konzept alle Gemeinsam der Politik vortragen Dann Aber auch nur dann könnte es Vielleicht was werden.
Aber ob ich das noch in diesem Jahrzehnt erleben werde ist ebenso unwahrscheinlich wie das Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.sleeping

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor einem Monat
Ich frage mich was der Direktzugang bringen soll. Der Schrei danach würde laut, zu einer Zeit als die Ärzte restriktiv verordnet und die Physiopraxen um die Patienten gekämpft haben.

Das Bild hat sich in den letzten 5 Jahren gewandelt. Wir können die Flut an Patienten sehr schlecht versorgen. Und die Ärzte sind sehr großzügig mit der Rezeptverordnung. Ich habe sehr, sehr selten Patienten die ohne Rezept behandelt werden wollen.

Mein Ego braucht den Direktzugang nicht. Und wenn der Physio sich selber Therapien verordnen darf, Mal ganz ehrlich, was wird er sich wohl verordnen? Und dann kommt noch der Regress. Eine neue Tür, die sich für die Gängelung der Kassen öffnet. Ich bin gespannt was am Ende mit den ganzen Blankoverordnungen rauskommt. Ich denke nicht, dass es eine "Sparmaßnahme" für die Kasse ist. Sehe ich das zu schwarz?

Ich brauche momentan das nicht. Die Ärzte in meiner Umgebung verschreiben (noch) sehr großzügig und wir haben ein kollegiales miteinander. Und wenn sie zuviel verordnen, dann muss ich mich dafür nicht verantworten.
10

Gefällt mir

• Silvia Engelhardt
• gesima
• Bryo
• SuerteHH
• christine526
• Jenny Günther
• Claudie Kahl
• Sarah Gerbert
• Joop
• Roäc
Ich frage mich was der Direktzugang bringen soll. Der Schrei danach würde laut, zu einer Zeit als die Ärzte restriktiv verordnet und die Physiopraxen um die Patienten gekämpft haben. Das Bild hat sich in den letzten 5 Jahren gewandelt. Wir können die Flut an Patienten sehr schlecht versorgen. Und die Ärzte sind sehr großzügig mit der Rezeptverordnung. Ich habe sehr, sehr selten Patienten die ohne Rezept behandelt werden wollen. Mein Ego braucht den Direktzugang nicht. Und wenn der Physio sich selber Therapien verordnen darf, Mal ganz ehrlich, was wird er sich wohl verordnen? Und dann kommt noch der Regress. Eine neue Tür, die sich für die Gängelung der Kassen öffnet. Ich bin gespannt was am Ende mit den ganzen Blankoverordnungen rauskommt. Ich denke nicht, dass es eine "Sparmaßnahme" für die Kasse ist. Sehe ich das zu schwarz? Ich brauche momentan das nicht. Die Ärzte in meiner Umgebung verschreiben (noch) sehr großzügig und wir haben ein kollegiales miteinander. Und wenn sie zuviel verordnen, dann muss ich mich dafür nicht verantworten.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anika666
Vor einem Monat
Du weißt nicht, wie es weiter geht. Im Moment geht es uns sehr gut, aber schau dir mal die Diskussionen zu den Sozialsystemen im Moment an. Ich würde nicht zwingend davon ausgehen, dass das so bleibt. Der Direktzugang bietet eine gewisse Unabhängigkeit.
Im Moment sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil, die Blankos sollten ausgebaut werden, aber wer weiß schon was die Zukunft bringt?
4

Gefällt mir

• doreens
• christine526
• Tino Bahnmüller
• Roäc
Du weißt nicht, wie es weiter geht. Im Moment geht es uns sehr gut, aber schau dir mal die Diskussionen zu den Sozialsystemen im Moment an. Ich würde nicht zwingend davon ausgehen, dass das so bleibt. Der Direktzugang bietet eine gewisse Unabhängigkeit. Im Moment sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil, die Blankos sollten ausgebaut werden, aber wer weiß schon was die Zukunft bringt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anika666 schrieb:

Du weißt nicht, wie es weiter geht. Im Moment geht es uns sehr gut, aber schau dir mal die Diskussionen zu den Sozialsystemen im Moment an. Ich würde nicht zwingend davon ausgehen, dass das so bleibt. Der Direktzugang bietet eine gewisse Unabhängigkeit.
Im Moment sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil, die Blankos sollten ausgebaut werden, aber wer weiß schon was die Zukunft bringt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
katha0209
Vor einem Monat
Ich bin klar für den Direkzugang, für ein MRT müssten wir sowieso zum Arzt schicken. Genauso liebe Kollegen sieht es nämlich im Ausland aus. Aber wir können den Patienten schonmal sehen und unsere physiotherapeutische Diagnose stellen. Somit dürfen wir den Patienten wenigstens nach Sportverletzungen oder bei Rückenschmerzen ect. annehmen. Selbstzahler ist ja auch nicht anderes. Nur hier ist es wirklich rein medizinisch sinnvoll und rechtlich abgesichert und wird dann auch von der Kasse gezahlt.
Ausserdem bauen wir somit ein gutes Therapeuten-Arztverhältnis auf. Genau das ist doch interdisziplinäres Arbeiten!
1

Gefällt mir

Ich bin klar für den Direkzugang, für ein MRT müssten wir sowieso zum Arzt schicken. Genauso liebe Kollegen sieht es nämlich im Ausland aus. Aber wir können den Patienten schonmal sehen und unsere physiotherapeutische Diagnose stellen. Somit dürfen wir den Patienten wenigstens nach Sportverletzungen oder bei Rückenschmerzen ect. annehmen. Selbstzahler ist ja auch nicht anderes. Nur hier ist es wirklich rein medizinisch sinnvoll und rechtlich abgesichert und wird dann auch von der Kasse gezahlt. Ausserdem bauen wir somit ein gutes Therapeuten-Arztverhältnis auf. Genau das ist doch interdisziplinäres Arbeiten!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



katha0209 schrieb:

Ich bin klar für den Direkzugang, für ein MRT müssten wir sowieso zum Arzt schicken. Genauso liebe Kollegen sieht es nämlich im Ausland aus. Aber wir können den Patienten schonmal sehen und unsere physiotherapeutische Diagnose stellen. Somit dürfen wir den Patienten wenigstens nach Sportverletzungen oder bei Rückenschmerzen ect. annehmen. Selbstzahler ist ja auch nicht anderes. Nur hier ist es wirklich rein medizinisch sinnvoll und rechtlich abgesichert und wird dann auch von der Kasse gezahlt.
Ausserdem bauen wir somit ein gutes Therapeuten-Arztverhältnis auf. Genau das ist doch interdisziplinäres Arbeiten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
@katha0209 Weißt du auch wie das PT Netz, Vergütung etc im Ausland ist? Wenn wir das bekommen weht hier aber ein ganz anderer Wind. Im Ausland wird nämlich um Welten weniger aufgeschrieben und viel mehr Privat gemacht.
Bei dem Niedriglohnsektor hier in Deutschland gehen locker 20% der Praxen ein, weil sich das so keiner leisten kann in der Menge und die Qualität vieler Praxen nicht stimmt.

Bei den Löhnen in Deutschland kann sich "Privat was extra" eh keiner leisten. Vielleicht die oberen 15%, wenn überhaupt.

Ich wäre schon froh wenn die Verwaltung bezahlt wird und die BV auf Knie, Hüfte und WS erweitert wird.
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• anika666
• daniel673
• Jenny Günther
• Tino Bahnmüller
[mention]katha0209[/mention] Weißt du auch wie das PT Netz, Vergütung etc im Ausland ist? Wenn wir das bekommen weht hier aber ein ganz anderer Wind. Im Ausland wird nämlich um Welten weniger aufgeschrieben und viel mehr Privat gemacht. Bei dem Niedriglohnsektor hier in Deutschland gehen locker 20% der Praxen ein, weil sich das so keiner leisten kann in der Menge und die Qualität vieler Praxen nicht stimmt. Bei den Löhnen in Deutschland kann sich "Privat was extra" eh keiner leisten. Vielleicht die oberen 15%, wenn überhaupt. Ich wäre schon froh wenn die Verwaltung bezahlt wird und die BV auf Knie, Hüfte und WS erweitert wird.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@katha0209 Weißt du auch wie das PT Netz, Vergütung etc im Ausland ist? Wenn wir das bekommen weht hier aber ein ganz anderer Wind. Im Ausland wird nämlich um Welten weniger aufgeschrieben und viel mehr Privat gemacht.
Bei dem Niedriglohnsektor hier in Deutschland gehen locker 20% der Praxen ein, weil sich das so keiner leisten kann in der Menge und die Qualität vieler Praxen nicht stimmt.

Bei den Löhnen in Deutschland kann sich "Privat was extra" eh keiner leisten. Vielleicht die oberen 15%, wenn überhaupt.

Ich wäre schon froh wenn die Verwaltung bezahlt wird und die BV auf Knie, Hüfte und WS erweitert wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudie Kahl
Vor einem Monat
unsere Orthopäden sollten alle verpflichtend einen MT Abschluss haben-. Dann wären die Diagnosen hilfreicher und die Praxisrückläufer gegen Null, die Wartezimmer leerer und Patienten kostengünstiger geheilt.
1

Gefällt mir

• PT-Nik
unsere Orthopäden sollten alle verpflichtend einen MT Abschluss haben-. Dann wären die Diagnosen hilfreicher und die Praxisrückläufer gegen Null, die Wartezimmer leerer und Patienten kostengünstiger geheilt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Claudie Kahl schrieb:

unsere Orthopäden sollten alle verpflichtend einen MT Abschluss haben-. Dann wären die Diagnosen hilfreicher und die Praxisrückläufer gegen Null, die Wartezimmer leerer und Patienten kostengünstiger geheilt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
@Claudie Kahl Qualitativ bin ich zu 100% bei dir. Dann aber MT nach den Kriterien nach der IFOMPT und kein Kinderkram wie INOMT.
Die Frage ist halt wer soll es zahlen?
Denke nicht das die Krankenkassen die extra Zeit bezahlen, also hast du hinten raus auch nichts geändert.
Mehr Kassensitze und bessere Zeit-Vergütung sollte da mehr bringen.

Bin zum Glück kein Arzt :D
1

Gefällt mir

[mention]Claudie Kahl[/mention] Qualitativ bin ich zu 100% bei dir. Dann aber MT nach den Kriterien nach der IFOMPT und kein Kinderkram wie INOMT. Die Frage ist halt wer soll es zahlen? Denke nicht das die Krankenkassen die extra Zeit bezahlen, also hast du hinten raus auch nichts geändert. Mehr Kassensitze und bessere Zeit-Vergütung sollte da mehr bringen. Bin zum Glück kein Arzt :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Claudie Kahl Qualitativ bin ich zu 100% bei dir. Dann aber MT nach den Kriterien nach der IFOMPT und kein Kinderkram wie INOMT.
Die Frage ist halt wer soll es zahlen?
Denke nicht das die Krankenkassen die extra Zeit bezahlen, also hast du hinten raus auch nichts geändert.
Mehr Kassensitze und bessere Zeit-Vergütung sollte da mehr bringen.

Bin zum Glück kein Arzt :D

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Ich frage mich was der Direktzugang bringen soll. Der Schrei danach würde laut, zu einer Zeit als die Ärzte restriktiv verordnet und die Physiopraxen um die Patienten gekämpft haben.

Das Bild hat sich in den letzten 5 Jahren gewandelt. Wir können die Flut an Patienten sehr schlecht versorgen. Und die Ärzte sind sehr großzügig mit der Rezeptverordnung. Ich habe sehr, sehr selten Patienten die ohne Rezept behandelt werden wollen.

Mein Ego braucht den Direktzugang nicht. Und wenn der Physio sich selber Therapien verordnen darf, Mal ganz ehrlich, was wird er sich wohl verordnen? Und dann kommt noch der Regress. Eine neue Tür, die sich für die Gängelung der Kassen öffnet. Ich bin gespannt was am Ende mit den ganzen Blankoverordnungen rauskommt. Ich denke nicht, dass es eine "Sparmaßnahme" für die Kasse ist. Sehe ich das zu schwarz?

Ich brauche momentan das nicht. Die Ärzte in meiner Umgebung verschreiben (noch) sehr großzügig und wir haben ein kollegiales miteinander. Und wenn sie zuviel verordnen, dann muss ich mich dafür nicht verantworten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Birgit Grimm
Vor einem Monat
Worum bekommt die Pflege die Befugnisse, heilkundlich tätig zu werden. Ich musste eine Fobi für den HP absolvieren, zig Prüfungen ablegen...., obwohl ich eine staatlich-anerkannten Abschluss als PT habe usw...., und viel Geld nochmal dem GA zahlen, dass ich die Anerkennung als HP ausgestellt bekommen habe....kotz!
Unsere Berufssparte ist zu blöd zusagen, wir können DAS!!!!!
3

Gefällt mir

• fritz33
• Grenada
• PT-Nik
Worum bekommt die Pflege die Befugnisse, heilkundlich tätig zu werden. Ich musste eine Fobi für den HP absolvieren, zig Prüfungen ablegen...., obwohl ich eine staatlich-anerkannten Abschluss als PT habe usw...., und viel Geld nochmal dem GA zahlen, dass ich die Anerkennung als HP ausgestellt bekommen habe....kotz! Unsere Berufssparte ist zu blöd zusagen, wir können DAS!!!!!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
Vor einem Monat
Den Großteil der Kollegen die ich kennen gelernt habe können es leider nicht oder wollen nicht. Ex-Chefin mit Voll-HP hat einen BSV mit Reflexabschwächung inkl Kraft etc als Hüftarthrose Diagnostiziert - Kapselmuster war auch nicht da.
Das liegt aber auch daran das Diagnostik kein Ausbildungsfach ist - Hauptsache FBL und Hydro ist noch drin
Jedem nach dem Examen vollen Direktzugang zu gewähren halte ich für fraglich.
Aber das darf jeder selber entscheiden und ich habe eh nichts zu sagen joy
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Den Großteil der Kollegen die ich kennen gelernt habe können es leider nicht oder wollen nicht. Ex-Chefin mit Voll-HP hat einen BSV mit Reflexabschwächung inkl Kraft etc als Hüftarthrose Diagnostiziert - Kapselmuster war auch nicht da. Das liegt aber auch daran das Diagnostik kein Ausbildungsfach ist - Hauptsache FBL und Hydro ist noch drin Jedem nach dem Examen vollen Direktzugang zu gewähren halte ich für fraglich. Aber das darf jeder selber entscheiden und ich habe eh nichts zu sagen [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

Den Großteil der Kollegen die ich kennen gelernt habe können es leider nicht oder wollen nicht. Ex-Chefin mit Voll-HP hat einen BSV mit Reflexabschwächung inkl Kraft etc als Hüftarthrose Diagnostiziert - Kapselmuster war auch nicht da.
Das liegt aber auch daran das Diagnostik kein Ausbildungsfach ist - Hauptsache FBL und Hydro ist noch drin
Jedem nach dem Examen vollen Direktzugang zu gewähren halte ich für fraglich.
Aber das darf jeder selber entscheiden und ich habe eh nichts zu sagen joy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anika666
Vor einem Monat
@PT-Nik Ich kann jetzt nicht für die heutigen Absolventen sprechen, aber das hab ich in meiner Ausbildung gelernt zu differenzieren. Aber man schlackert manchmal schon mit den Ohren, was manche meinen zu können und was sie in der Realität können.
1

Gefällt mir

[mention]PT-Nik[/mention] Ich kann jetzt nicht für die heutigen Absolventen sprechen, aber das hab ich in meiner Ausbildung gelernt zu differenzieren. Aber man schlackert manchmal schon mit den Ohren, was manche meinen zu können und was sie in der Realität können.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anika666 schrieb:

@PT-Nik Ich kann jetzt nicht für die heutigen Absolventen sprechen, aber das hab ich in meiner Ausbildung gelernt zu differenzieren. Aber man schlackert manchmal schon mit den Ohren, was manche meinen zu können und was sie in der Realität können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Birgit Grimm
Vor einem Monat
@anika666 genau, ich habe vor über 30 Jahren meinen staatlichen Abschluss zum PT gemacht - wir mussten Befund aufnehmen - noch und nöcher, deswegen kann ich differenzieren. Ich glaube heute, wo sich viele Absolventen rühmen, dass sie PT studieren können, das nicht - was wir damals gelernt haben. Viele von denen können nur gut reden aber nicht praktisch mit ihren Händen umgehen.
3

Gefällt mir

• Ric Hammer
• anl
• urselundtraudel
[mention]anika666[/mention] genau, ich habe vor über 30 Jahren meinen staatlichen Abschluss zum PT gemacht - wir mussten Befund aufnehmen - noch und nöcher, deswegen kann ich differenzieren. Ich glaube heute, wo sich viele Absolventen rühmen, dass sie PT studieren können, das nicht - was wir damals gelernt haben. Viele von denen können nur gut reden aber nicht praktisch mit ihren Händen umgehen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Birgit Grimm schrieb:

@anika666 genau, ich habe vor über 30 Jahren meinen staatlichen Abschluss zum PT gemacht - wir mussten Befund aufnehmen - noch und nöcher, deswegen kann ich differenzieren. Ich glaube heute, wo sich viele Absolventen rühmen, dass sie PT studieren können, das nicht - was wir damals gelernt haben. Viele von denen können nur gut reden aber nicht praktisch mit ihren Händen umgehen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Birgit Grimm schrieb:

Worum bekommt die Pflege die Befugnisse, heilkundlich tätig zu werden. Ich musste eine Fobi für den HP absolvieren, zig Prüfungen ablegen...., obwohl ich eine staatlich-anerkannten Abschluss als PT habe usw...., und viel Geld nochmal dem GA zahlen, dass ich die Anerkennung als HP ausgestellt bekommen habe....kotz!
Unsere Berufssparte ist zu blöd zusagen, wir können DAS!!!!!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Direktzugang im Nachbarland Belgien
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Enormes Einsparpotential
Physiotherapeuten könnten Tausende heilen und ...
Die PhysioStudie 2025-2035 gibt interessante Einblicke zur potentiellen Rolle von Physiotherapeuten ...
20.03.2025 • Von O.G.
Licht und Schatten
Physiotherapeutische Ampelbilanz
Vorzeitiges Regierungs-Aus hinterlässt viele offene Aufgaben.
29.01.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns