Physiotherapeut/in (m/w/d) für
Zürich und Umgebung
Du bist Physiotherapeut/in mit
Leidenschaft und suchst eine
Arbeitsstelle, die mehr bietet als
nur den Standard?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte
Physiotherapeut/innen, die unser
Team in Zürich und Umgebung
verstärken möchten.
---
Was wir bieten:
• Faire Entlohnung: Du wirst
leistungsgerecht bezahlt, mit
zusätzlichen Boni für Hausbesuche
und besondere Einsätze.
• Entspannte Arbeitszeiten: Wir
...
Zürich und Umgebung
Du bist Physiotherapeut/in mit
Leidenschaft und suchst eine
Arbeitsstelle, die mehr bietet als
nur den Standard?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte
Physiotherapeut/innen, die unser
Team in Zürich und Umgebung
verstärken möchten.
---
Was wir bieten:
• Faire Entlohnung: Du wirst
leistungsgerecht bezahlt, mit
zusätzlichen Boni für Hausbesuche
und besondere Einsätze.
• Entspannte Arbeitszeiten: Wir
...
"Diese Erwartungen stellt die Gesellschaft auch an den Arzt der Zukunft. Er soll so bleiben, wie er ist", sagte Prof. Reinhard Rychlik von der Universität Bochum, Leiter der Untersuchung "Der Arzt im Jahr 2020". 96 Prozent wollen keine Veränderung. Jedoch 35,8 Prozent der Interviewteilnehmer glauben, dass die Mediziner ihnen künftig eher als Kaufleute im Gesundheitswesen gegenübertreten. Immerhin 18,9 Prozent sehen sie heute schon in dieser Rolle. In zehn bis 20 Jahren könnte sich deshalb die Beratungszeit der Ärzte deutlich verringern, fürchten die Skeptiker.
Gleichzeitig wankt das feste Vertrauen in die Schulmedizin. Mehr als die Hälfte der befragten Bürger wünscht sich von ihrem Arzt, dass er alternative Heilmethoden, beispielsweise Akupunktur oder Homöopathie, anbietet.
Bei der Bewertung der Ärztevergütungen gehen die Meinungen weit auseinander. Während rund ein Drittel der Deutschen das Einkommen der Mediziner für angemessen hält, meint ein weiteres Drittel, es sei zu niedrig, und ein knappes Drittel hat überhaupt keine Vorstellung vom Verdienst der Ärzte.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten