physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nordrhein-Westfalen

Wir suchen Unterstützung für
unser Team.
Wenn Du gerne in gemütlicher,
familiärer Athmosphäre
arbeitetst, bist Du bei uns
richtig.
Wir behandeln Patienten aus allen
Bereichen der Physiotherapie (
außer Pädiatire), können also
ein breites Spektrum an
Krankheitbildern bieten.
Ideal,um z.B. als Berufsanfänger
Erfahrungen zu sammeln.

Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- faire Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- steuerfreie Sachbezüge in Form
von Gutscheinen
- einen un...
0
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Pandemie sorgt für Finanzüberschüsse bei der AOK
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im zweiten Quartal zwar Überschüsse erzielt, benötigen jedoch zusätzliche finanzielle Mittel vom Bund.
24.08.2020 • 0 Kommentare

Während die gesetzlichen Krankenkassen noch mit einem Defizit ins Jahr 2020 gestartet sind, hat die AOK nun im zweiten Quartal einen Überschuss von über 700 Millionen Euro erzielt. Auch bei den anderen gesetzlichen und privaten Krankenkassen dürfte es ähnlich aussehen, so die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Grund dafür sind die gesunkenen Ausgaben durch die Corona-Pandemie. So wurden planbare Operationen verschoben, Rehas nicht angetreten und Vorsorge-Untersuchungen abgesagt. Generell wurden weniger Leistungen in Anspruch genommen, auch in der Physiotherapie. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Martin Litsch warnt aber vor Fehlinterpretationen. Denn die Überschüsse seien lediglich eine Momentaufnahme. Es sei weiterhin unklar, welche Nachholeffekte es geben werde.

Die AOK rechne mit diversen Extrakosten durch die Pandemie. Neben der Finanzierung zusätzlicher Intensivbetten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen durch die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds auch mittelbar die Kosten der Corona-Tests sowie den Corona-Bonus für Pflegekräfte. Zudem sind die Einnahmen durch die Beiträge in den Gesundheitsfonds und damit für die gesetzlichen Krankenkassen gesunken. Welche Kosten sich durch die Pandemie wirklich ergeben, dürfte erst im Jahr 2021 absehbar sein, wenn sich die Versorgungslage wieder normalisiert. Steigende Leistungsausgaben und sinkende Beitragseinnahmen könnten die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds dann ganz schnell schwinden lassen. Den Mitgliedern der GKV könnten dann höhere Zusatzbeiträge drohen.

Damit es trotz des aktuellen Finanzüberschusses nicht zu einer langfristigen Schieflage kommt, wurden den gesetzlichen Krankenkassen 3,5 Milliarden Euro an Steuermitteln aus dem Bundeshaushalt für das Jahr 2020 zugesagt.

Weitere Informationen zum Gesundheitsfonds und der Liquiditätsreserve finden Sie hier.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

GKVFinanzenGesundheitsfondsAOK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns