physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern, München Schwabing

Werde Teil unseres Teams –
Bewegung ist deine Leidenschaft?

Wir suchen Physiotherapeut:innen
(m/w/d), die mehr wollen als
Routine.

Ob ab sofort oder später, in
Teilzeit (30 Stunden) oder im
Minijob – wenn du Freude daran
hast, Menschen in Bewegung zu
bringen und moderne Therapieformen
aktiv mitzugestalten, bist du bei
uns genau richtig.

Deine Mission bei uns:

• Du begleitest Patient:innen mit
orthopädischen und neurologischen
Erkrankungen individuell und
intensiv – mit 55 M...
0
Tests, Scores & Indizes
Oswestry Disability Index (ODI): Funktionseinschränkungen messbar machen
Der Oswestry Disability Index (ODI) ist ein alltagstaugliches Messinstrument für Aktivitäten und Partizipation bei Patienten mit Rückenschmerzen.
20.04.2018 • 0 Kommentare

In der modernen Physiotherapie nimmt die Dokumentation von Behandlungserfolgen einen immer größeren Stellenwert ein. Sowohl die Messbarkeit der Ergebnisse, als auch die Praktikabilität der Assessments im stressigen Therapiealltag stellen dabei häufig ein Problem dar. Ein bereits umfassend erforschtes, international angewendetes Messinstrument zur Dokumentation der Beeinträchtigung von Aktivitäten und Partizipation bei Patienten mit moderaten bis stärkeren Rückenschmerzen ist der Oswestry Disability Index (ODI).

Der ODI ist als Fragebogen konzipiert und die Beantwortung kann vom Patienten selbstständig durchgeführt werden. Als Testergebnis erhält der Therapeut einen Prozentwert, der den Grad der Funktionseinschränkung durch die Beschwerden angibt. Es erfolgt außerdem eine Einteilung in fünf Kategorien. Diese reichen von "minimale Funktionseinschränkung" bis hin zu "pflegebedürftig (bettlägerig) oder psychosozial extrem überlagert".

Der ODI ist im Internet frei zugänglich und kann bei der deutschen Wirbelsäulengesellschaft auch direkt als Fragebogen im PDF-Format heruntergeladen werden.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesFunktionseinschränkungODI


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores und Indices
Der HEC-Test
Ein neuer Test entlarvt die Iliopsoas-Tendinopathie.
06.09.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns