physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Sieg Kreis

Über uns
An unserer Berufsfachschule setzen
wir auf ein modernes,
interprofessionelles
Ausbildungskonzept, das die Grenzen
traditioneller Therapiebereiche
überschreitet und ganzheitliches
Denken fördert. Die Zufriedenheit
unserer Mitarbeitenden und
Lernenden steht bei uns im
Mittelpunkt. Wir bieten ein
wertschätzendes Arbeitsumfeld mit
Raum für persönliche Entfaltung
und zeitgemäße Lehrmethoden.
Ihre Aufgaben
• Planung und Durchführung von
praxisnahem Unterricht mit dem
Schwerpunkt...
0
Osteopathie: führt zu weniger Kosten bei BKK
Osteopathie-Patienten gehen weniger zum Arzt
BKK-Zahlen zeigen günstige Ausgabeneffekte bei Inanspruchnahme von Osteopathie.
19.05.2017 • 0 Kommentare

Wenn es schon schwierig ist, Wirksamkeitsbelege für Osteopathie zu erlangen, lassen sich die Kassen aber doch durch Wirtschaftlichkeit überzeugen. So hat die BKK Advita kürzlich ihre Zahlen zu Osteopathie-Leistungen ihrer Versicherten veröffentlicht. Ein Ergebnis davon war, dass die Inanspruchnahme dieser Leistung günstige Ausgabeneffekte nach sich zog.

Im Vorfeld osteopathisch behandelte Versicherte mussten, laut Angaben des Kostenträgers, nicht nur deutlich seltener auf eine klassische ärztliche Behandlung zurückgreifen, sondern auch auf weniger Heil- und Arzneimittel.

Wie viele Krankenkassen bezuschusst auch die rheinland-pfälzische BKK Advita die alternative Behandlungsmethode. Sie übernimmt 75 Prozent der Rechnung oder maximal 40 Euro je Sitzung und zwar bis zu sechs Mal jährlich. Fast drei Viertel der Versicherten, die diese Leistung in Anspruch nahmen, hatten Beschwerden aus dem orthopädischen Formenkreis. Außerdem ließen sich doppelt so viele Frauen wie Männer osteopathisch behandeln.
Zwischen 2012 und 2015 haben rund 2.000 Patienten die osteopathische Leistung erhalten. 23 Prozent davon führten die Therapie im Folgejahr fort, 14 Prozent im dritten und neun Prozent im vierten Jahr.

Diese Zahlenerhebung gibt es so bisher nur bei der BKK Advita. Der Verband der Osteopahtie (VOD) freut sich über die positive Trendmeldung und wünscht sich mehr Untersuchungen in diese Richtung.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

OsteopathieBKK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und das Berufsgesetz wird (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Ärzteschaft
Ausgaben für IGeL auf Rekordniveau
Nur jeder Vierte fühlt sich gut informiert.
15.01.2025 • Von O.G.
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns