physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Herne/Bochum

Wir suchen engagierte
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!

Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!

Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.

Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
0
Osteopathie auf dem Vormarsch
Krankenkassen übernehmen immer häufiger die Behandlung
25.09.2012 • 0 Kommentare

Osteopathie, Akupunktur oder Homöopathie – der Wunsch nach alternativen Heilmethoden ist gefragter denn je. Immer häufiger bieten Krankenkassen diese Zusatzleistungen ihren Versicherten an. Neben der Techniker Krankenkasse (TK), der Hanseatischen Krankenkasse (HEK) und der Betriebskrankenkasse (BKK) wird auch die Barmer GEK ab Januar 2013 unter anderem die Osteopathie in ihren Leistungskatalog aufnehmen.

Rund 80 Prozent der Kosten werden bei osteopathischen Leistungen übernommen – sehr zur Freude der Patienten, die bisher die kostspieligen Behandlungen aus eigener Tasche finanziert haben.

Für die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen muss eine ärztliche Bescheinigung ausgestellt werden. Mit dieser Bescheinigung kann der Patient zu einem Therapeuten gehen, der eine osteopathische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Dazu reicht eine Weiterbildung in manueller Therapie und die Ausbildung in "osteopathischen Verfahren" von 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Klicken Sie unten auf die jeweilige Kasse, um zu den unterschiedlichen Voraussetzungen zu gelangen.

Folgende Kassen erstatten 80% der Kosten, maximal 60 Euro pro Sitzung und bis zu 6 Sitzungen pro Jahr, also insgesamt höchstens 360 Euro pro Jahr: Techniker Krankenkasse, actimonda, BKK Achenbach Buschhütte, BKK Essanelle, BKK HMR, BKK Melitta Plus, BKK Mobil Oil, BKK VerbundPlus, Daimler BKK, Hanseatische Ersatzkasse

Folgende Kassen haben abweichende Regelungen:

Kasse Erstattung Max. Betrag pro Sitzung Maximale Anzahl pro Jahr Maximale Erstattung pro Jahr
atlas BKK ahlmann 80% 65 Euro 6 390 Euro
BIG Direkt 80%     400 Euro
Bahn BKK 100% 50 Euro 3 150 Euro
BKK advita 75% 40 Euro 6 240 Euro
BKK Dürrkopp-Adler 90% 65 Euro 6 390 Euro
BKK Freudenberg 80% 40 Euro 6 240 Euro
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 100% / / 280 Euro
BKK Scheufelen 80% 40 Euro 6 240 Euro
BKK Technoform 90% 60 Euro 8 480 Euro
BKK VDN 80% 80 Euro 3 240 Euro
BKK vor Ort 90% 60 Euro 6 360 Euro
BKK Voralb 100% 60 Euro 6 360 Euro
energie BKK 90% 60 Euro 6 360 Euro
Heimat Krankenkasse 100% / / 280 Euro
Salus BKK 90% 60 Euro 5 300 Euro
Salus BKK (Kinder bis 12 Jahre) 100% 50 Euro 5 250 Euro
SBK 100% 30 Euro 6 180 Euro


Die DAK erstattet die Kosten einer osteopathischen Erstuntersuchung für Säuglinge im ersten Lebensjahr. Der Osteopath muss Mitglied im DGOM sein.

Die BKK der Thüringer Energieversorgung startet das Modellvorhaben Osteopathie mit dem VOD. Das Paket besteht aus 5 Behandlungen, der Patient leistet nur die üblichen 10% Zuzahlung, maximal 30 Euro.

Im Rahmen eines Pilotprojekts können Versicherte der HVB BKK und der Securvita in München, Dachau, Augsburg und Hamburg bei ausgewählten Partnerpraxen bei einigen Diagnosen bis zu16 Sitzungen in Anspruch nehmen. Der Patient trägt nur die Zuzahlung von 4,70 pro Sitzung.

Im Rahmen eines gesonderten Vertrags werden die Kosten für Osteopathie bei der Securvita bei Ärzten mit der Zusatzausbildung "Naturheilverfahren" erstattet.

AvB / physio.de

Mehr Lesen über

HomöopathieAkupunkturOsteopathieTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Neues von Lauterbach
Homöopathie künftig keine Kassenleistung mehr
Lauterbach füllt GKV-Streichliste in homöopathischen Schritten.
08.02.2024 • Von O.G.
Finanzen
Der GKV-Finanzierungsbasar ist eröffnet
Kassenchef will Leistungskatalog kürzen.
16.06.2023 • Von O.G.
Chiropraktik
Knacken und Ploppen
Warum Gelenke Geräusche machen. Und warum sich die Kommunikation (auch die der AOK) über ...
12.12.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns