Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams einen Physiotherapeut/in in
Voll-und/oder Teilzeit
Die Praxis Beck steht für höchste
Qualität in der Behandlung und
Kompetenz in den Bereichen
Osteopathie, Physiotherapie und
manuellen Therapie.
Durch die enge Zusammenarbeit mit
dem AVT College für osteopathische
Medizin sind wir immer auf dem
neusten Stand der Wissenschaft.
Wir bieten:
- Attraktive, überdurchschnittlich
hohe Bezahlung
- Verschiedenen Arbeitszeitmodelle
(besonders attraktiv...
Teams einen Physiotherapeut/in in
Voll-und/oder Teilzeit
Die Praxis Beck steht für höchste
Qualität in der Behandlung und
Kompetenz in den Bereichen
Osteopathie, Physiotherapie und
manuellen Therapie.
Durch die enge Zusammenarbeit mit
dem AVT College für osteopathische
Medizin sind wir immer auf dem
neusten Stand der Wissenschaft.
Wir bieten:
- Attraktive, überdurchschnittlich
hohe Bezahlung
- Verschiedenen Arbeitszeitmodelle
(besonders attraktiv...
Methodik
Die WissenschaftlerInnen konnten insgesamt 20 Studien in ihre Ausarbeitung einfließen lassen. Diese umfassten 1.107 LeistungssportlerInnen, von denen 799 operativ und 308 konservativ versorgt wurden. Betrachtet wurden die Quote und der Zeitpunkt der Rückkehr zum Spiel im Hinblick auf die Behandlungsform. Mit „Spiel“ ist in der Fachliteratur der Wettbewerb oder Wettkampf gemeint. Demgegenüber steht die Rückkehr in den Sport (Return to Sport) als Wiedereintritt in das Trainingsgeschehen.
Ergebnisse
Bei der Betrachtung der Rückkehrrate ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. 83 Prozent der operativ und 81,5 Prozent der konservativ Behandelten nahmen ihr vorheriges Sportniveau wieder auf. Durchschnittlich benötigten die operierten PatientInnen über einen Monat länger bis zur Rückkehr in den Wettkampfsport. Da die Werte allerdings sehr weit streuten, war dieser Unterschied statistisch nicht signifikant.
Limitationen
Leider liegen zu dieser besonderen Fragestellung keine randomisiert kontrollierten Studien (RCT) vor. Somit konnten „nur“ retrospektive Vergleichsarbeiten herangezogen werden. Dies könnte die Ergebnisse verfälscht haben. Dies stellt die größte Einschränkung der Übersichtsarbeit dar. Außerdem wird eine schier unüberschaubare Auswahl verschiedenster Sportarten gleichzeitig betrachtet. Von American Football über Basketball, Fußball, Hockey und Skifahren bis hin zu Volleyball. Aber auch Radfahren und Schwimmen waren inkludiert. Somit bleibt unklar, ob es Unterschiede zwischen den einzelnen Sportarten gibt.
Fazit
"Da war ich, ehrlich gesagt, ein bisschen überrascht. Als ehemaliger Wirbelsäulenchirurg habe ich noch gelernt, dass der Hauptvorteil der Bandscheibenoperation darin besteht, dass man schneller wieder fit ist." So äußert sich der hannoversche Sportmediziner Dr. Christian Sturm in einem Interview der Fachzeitschrift Orthopädie und Rheuma (Springer Medizin). In besonderen Einzelfällen behält die Operation weiterhin ihren Stellenwert. Doch in Anbetracht der Nutzen-Risiko-Abwägung sollte man auch im Leistungssport eine konservative Therapie bevorzugen; so der leitende Oberarzt sinngemäß weiter.
Martin Römhild / physio.de
BandscheibeSportVergleichOPkonservative TherapieBandscheibenvorfälleStudieReturn to playReturn to Sport
Mein Profilbild bearbeiten