physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unser sympathisches
3-köpfiges Team zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nette Unterstützung für 25-39
Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten
können flexibel nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen
gestaltet werden. Auch eine 4
Tage-Woche ist möglich. Was deine
Urlaubswünsche angeht sind wir
ebenfalls sehr flexibel.

Die Praxis wurde letztes Jahr
frisch renoviert.
Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen/chirurgischen sowie
neurologischen Bereich....
0
VDB-Nds.: offener Brief an MP Weil wg Schulgeld Massage
Niedersachsen fordert weiterhin Schulgeld von angehenden Masseuren
Brandbrief des VDB-Physiotherapieverbands vom 5. Dezember 2019
09.12.2019 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Weil,

„Schulgeldzahlungen dürfen einer Berufswahl nicht im Wege stehen, sie werden in Niedersachsen abgeschafft,“ sagte Gesundheitsministerin Carola Reinmann zur Vorstellung des Förderprogramms „Ausbildungsfinanzierung der Gesundheitsberufe“.

Leider kommt die niedersächsische Landesregierung ihrem Anspruch, „das Schulgeld in Niedersachsen abzuschaffen“ und „Schulgeldzahlungen dürfen einer Berufswahl nicht im Wege stehen“, nicht nach, denn die Gesundheitsberuf Masseur/in und der Diätassistenten/in werden von der niedersächsischen Landesregierung nicht in die Fördermaßnahmen aufgenommen. Während Podologen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zukünftig eine kostenfreie Ausbildung in Niedersachsen erhalten, sind angehende Masseure von der neuen Regelung ausgenommen. Auch Physiotherapieschüler im derzeit dritten und vierten Semester werden von der sozialdemokratisch geführten Landesregierung nicht gefördert. Sie zahlen weiterhin bis zu 500 Euro monatlich für ihre Ausbildung.

Die Begründung der Landesregierung zu dieser Entscheidung verwundert im Hinblick auf die Entwicklungen der letzten Tage. So lautet die Antwort der Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage des VDB-Physiotherapieverbandes: Eine Ausweitung des Berechtigtenkreises sei mit den geplanten Mitteln nicht möglich und seitens des Niedersächsischen Landtages auch nicht vorgesehen. Nun sind jedoch plötzlich finanzielle Mittel in der Höhe von sechs Millionen Euro für die Kostenübernahme der Pflegekammer vorgesehen. Das heißt konkret, der Nachwuchs in einem Gesundheitsberuf muss seine Ausbildungskosten tragen, während der Steuerzahler einer Berufsgruppe den Pflichtbeitrag der Mitglieder einer Kammer finanziert? Wo bleibt hier die soziale Gerechtigkeit?

Der VDB-Physiotherapieverband fordert eine Abschaffung des Schulgeldes für alle Schüler in allen Gesundheitsberufen. Die Fachkräfteanalyse der Agentur für Arbeit zeigt seit Jahren eine deutliche Verschärfung des Fachkräftemangels. Durch die prekäre Situation kann eine flächendeckende Patientenversorgung nicht mehr gewährleistet werden. Eine der Ursachen des Fachkräftemangels liegt in der Erhebung von Schulgeld.

Der Beschluß der 92. Gesundheitsministerkonferenz sieht zwar eine bundeseinheitliche Regelung zur Schulgeldfreiheit für alle nichtakademischen Gesundheitsfachberufe bis Ende 2019 vor. Mit einer Umsetzung entsprechender Maßnahmen rechnet das Bundesgesundheitsministerium aber erst 2021. Für Massageschüler bedeutet das Warten auf eine bundeseinheitliche Lösung eine Verlängerung der enormen finanziellen Belastung. Hier trifft der Ausschluss der niedersächsischen Fördermaßnahmen eine sozial schwach aufgestellte Berufsgruppe.

Daher plädiert der VDB-Physiotherapieverband für eine Übergangslösung der Schulgeldbefreiung auch für den Gesundheitsberuf Masseur in Niedersachsen.

Wir hoffen hierzu auf Ihre Unterstützung. Sollten Sie zu diesem Thema noch weitere Infos benötigen, stehen wir Ihnen natürlich gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Edgar Lerch
VDB-Physiotherapieverband
LV Niedersachsen-Bremen e.V.
Geschäftsstelle
Neuer Weg 16
48455 Bad Bentheim

Mehr Lesen über

VDBPressemeldungMassageSchulgeld


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
09.12.2019 05:44
Und dabei werden Masseure/ med. Bademeister immer mehr gesucht. Es gibt inzwischen sehr viele Stellenanzeigen, auch von Physiotherapie Praxen, wo sie explizit gesucht werden.
1

Gefällt mir

• bh
Und dabei werden Masseure/ med. Bademeister immer mehr gesucht. Es gibt inzwischen sehr viele Stellenanzeigen, auch von Physiotherapie Praxen, wo sie explizit gesucht werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Und dabei werden Masseure/ med. Bademeister immer mehr gesucht. Es gibt inzwischen sehr viele Stellenanzeigen, auch von Physiotherapie Praxen, wo sie explizit gesucht werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
09.12.2019 09:14
Nicht das Land Niedersachsen fordert Schulgeld von den Schülern, sondern die Schulträger.

Vorschlag für die Überschrift:

„Keine vollständige Kostenübernahme von Privatschulausbildungen durch öffentliche Landesmittel in Niedersachsen."
2

Gefällt mir

• B. Sebelin
• bh
Nicht das Land Niedersachsen fordert Schulgeld von den Schülern, sondern die Schulträger. Vorschlag für die Überschrift: „Keine vollständige Kostenübernahme von Privatschulausbildungen durch öffentliche Landesmittel in Niedersachsen."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Nicht das Land Niedersachsen fordert Schulgeld von den Schülern, sondern die Schulträger.

Vorschlag für die Überschrift:

„Keine vollständige Kostenübernahme von Privatschulausbildungen durch öffentliche Landesmittel in Niedersachsen."



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
Was ist wirtschaftlich und leistungsgerecht?
Jetzt entscheidet Kassel
Alle Verfahrensbeteiligte am Prozess vor dem Landessozialgericht gegen die Schiedssprüche aus dem ...
13.06.2024 • Von Friedrich Merz
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Historisches Urteil
Es gibt noch einmal einen finanziellen Nachschlag – strangulierende Parameter aber bleiben!
15.05.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns