Willkommen im Team
Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir eine Physiotherapeut*In.
Die Praxis Hohagen Physio & Ergo
Therapie ist eine etablierte Praxis
im Westen Kölns. Sie liegt in
zentraler Lage mit hervorragender
Anbindung an den ÖPNV.
Wir sind ein Team aus Physio- und
ErgotherapeutInnen, welches großen
Wert auf die interdisziplinäre
Zusammenarbeit legt. Neben der
engen individuellen Zusammenarbeit,
führen wir wöchentliche
interdisziplinäre Teammeetings
durch.
Seit Januar 2021...
Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir eine Physiotherapeut*In.
Die Praxis Hohagen Physio & Ergo
Therapie ist eine etablierte Praxis
im Westen Kölns. Sie liegt in
zentraler Lage mit hervorragender
Anbindung an den ÖPNV.
Wir sind ein Team aus Physio- und
ErgotherapeutInnen, welches großen
Wert auf die interdisziplinäre
Zusammenarbeit legt. Neben der
engen individuellen Zusammenarbeit,
führen wir wöchentliche
interdisziplinäre Teammeetings
durch.
Seit Januar 2021...
Nur wenige Hausärzte beachteten das Sturzrisiko, heißt es in der im British British Medical Journal (BMJ) publizierten Studie. Oftmals wüssten die Ärzte noch nicht einmal wie man Sturzrisiken feststellen kann. Auch in den meisten wichtigen Veröffentlichungen werde die Problematik des Fallens übersehen.
Bei neun von zehn Hüftfrakturen seien Stürze die Hauptursache gewesen, haben die Wissenschaftler um Teppo L.N. Järvinen herausgefunden. 80 Prozent der alten Menschen mit Frakturen hätten überhaupt keine Osteoporose gehabt.
Medikamententherapien seien kein Allheilmittel, kritisieren die Autoren die übliche Behandlungsstrategie. Im Gegenteil, manche der verabreichten Arzneimittel provozierten Stürze geradezu. Zudem seien Pharmatherapien teuer und viele Frakturen könnten damit nicht verhindert werden.
Zahlreiche Studien zeigten, dass nicht Osteoporose sondern Stürze der Hauptrisikofaktor für Frakturen seien. Durch multifaktorielle Präventionsprogramme ließe sich die Sturzhäufigkeit nahezu halbieren. Die finnischen Orthopäden empfehlen Krafttraining und Gleichgewichtsschulung, reduzierte Psychopharmakadosen, Vitamin D und Calcium als Nahrungsergänzung und die Beseitigung von Gefahrenquellen im Wohnumfeld.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten