Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!
Für:
- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind
Ihr Profil:
-...
wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!
Für:
- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind
Ihr Profil:
-...
Den Anfang macht eine Einführung in die Neurorehabilitation. Hier wird ausnahmsweise mal dieses komplexe Thema knapp, einfach und praxisorientiert vorgestellt. Es folgen die Beschreibung der Krankheitsbilder Habseitenlähmung, Parkinson-Syndrom, Enzephalomyelitis disseminata (MS), Querschnittslähmung, Amyothrophe Lateralsklerose und seltenere Erkrankungen wie Chorea Huntington oder Spastische Spiralparalyse.
Beginnend mit Hintergrund und Krankheitsursache, gefolgt von der klinischen Untersuchung und Zielvereinbarung, mündet die Strukturierung über das Übungsprinzip in die Erläuterung und Darstellung der Übungen. Lediglich die Multiple Sklerose beschränkt sich auf einen theoretischen Teil, da das Krankheitsbild in seiner Erscheinung sehr unterschiedlich sein kann.
Die Übungen und Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Erfahrung der Autorin. Es beschränkt sich definitiv auf das Wesentliche, ist nicht überladen, aber eben auch nicht umfangreich. Für den schnellen Zugriff für Hintergrundinformationen und Übungsansatz in der Praxis ideal, aber für knapp 40 Euro auch nicht günstig.
Bibliographie:
Doris Brötz
Übungen in der Neurorehabilitation
Thieme Verlag, 2015.
39,90 Euro
ISBN: 9783132028814
Ul.Ma / physio.de
BuchRezensionNeurologieRehabilitation
Mein Profilbild bearbeiten