physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Du bist ausgebildeter
PHYSIOTHERAPEUT/ausgebildete
PHYSIOTHERAPEUTIN und arbeitest
gerne VORWIEGEND mit NEUROLOGISCHEN
und ORTHOPÄDISCHEN PATIENTEN?
Hättest du lieber MEHR ZEIT für
die Patienten und möchtest im 30
MINUTENTAKT arbeiten? Sind dir eine
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE und
KRANKENVERSICHERUNG wichtig? Ist
dir eine ANGEMESSENE BEZAHLUNG bei
guter Leistung wichtig? Ist dir
eine GUTE WORK-LIFE-BALANCE in Form
von FLEXIBLE ARBEITSZEITEN wichtig?

Fortbildungen in den jeweiligen
Arbeits...
0
Neuigkeiten in der Gelenktherapie
Entlastungsfeder oder Antischwerkraft-Laufband helfen.
08.04.2013 • 1 Kommentar

Noch vor einigen Jahren gaben langwierige Therapien nach Gelenkeingriffen den Ton an. Mittlerweile wird minimalinvasiv operiert, wird eine kurze stationäre Rehabilitationsphasen eingebaut und die Physiotherapie im Schnelldurchlauf absolviert.

Die Gelenkchirurgie hat sich stetig weiterentwickelt. Altbewährte Operationsmethoden werden Dank neuer Erkenntnisse angepasst, ergänzt oder gänzlich neu entwickelt. So geben neben den Klassikern wie beispielsweise den Kreuzbandrupturen oder Meniskusschäden auch Knorpelschäden den Ton an. Speziell in der Sporttraumatologie sind Knorpelschäden mit einer Läsion des Kreuzbandes oder des Meniskus stark verbunden. In den vergangenen Jahren wurde beispielsweise die Pridiebohrung durch Mikrofrakurierung ersetzt und die Knorpelzelltransplantation entwickelt.

Bei leichter oder mittelschwerer Kniearthrose wird seit rund einem Jahr die sogenannte Entlastungsfeder minimalinvasiv eingesetzt. Seitlich im Knie soll die "Feder" Entlastung für das Gelenk bringen, ohne dass der leicht bis mittelschwer geschädigte Knorpel weiterhin abgerieben wird. Ob diese Operationsmethode künftig ebenso erfolgreich wie die knorpelregenerativen Verfahren sein wird, bleibt abzuwarten.

Die Aufenthaltsdauer in den hiesigen Kliniken sind kurz und Rehabilitationsphasen werden unter neuen Gesichtspunkten angepasst. Noch vor einigen Jahren waren die Unterarmgehstützen beispielsweise nach dem Einbau eines neuen Hüftgelenkes ein treuer Begleiter des Patienten. Heutzutage werden die Patienten zum Teil mit der Vollbelastung aus dem Krankenhaus entlassen.

Wer dennoch auf die "Krücken" angewiesen ist und auch mal "ohne" laufen möchte, muss sich nicht mehr in das kühle Nass eines Bewegungsbades stürzen. Die neue Art des Laufbandes – auch Weltraumlaufband oder Antischwerkraftlaufband genannt – verspricht unter den Gesichtspunkten der Teilbelastung von gerade mal 20 bis 30 Prozent des eigenen Körpergewichtes das Gehtraining ohne störende Stützen. Durch eine sogenannte "Differenz-Luftdruck-Technologie" kann das Körpergewicht partiell angepasst werden, so dass ein Gehtraining ohne Stützen möglich ist. Astronautentauglich ist das Gerät. Gerade wird auf der Hannover Messe "WiSS" (Walking in Space System) präsentiert.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

TherapiemethodenOPRehabilitation


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wrupe
08.04.2013 09:24
So neu ist die "Differenz Luftdruck-Technologie" nun auch wieder nicht. Über Therapie und Technik berichteten Hape Meier und Wolfgang Weber schon vor längerer Zeit im Rahmen einer Veranstaltung in der Polizei-Kaserne in Nürnberg
1

Gefällt mir

So neu ist die "Differenz Luftdruck-Technologie" nun auch wieder nicht. Über Therapie und Technik berichteten Hape Meier und Wolfgang Weber schon vor längerer Zeit im Rahmen einer Veranstaltung in der Polizei-Kaserne in Nürnberg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wrupe schrieb:

So neu ist die "Differenz Luftdruck-Technologie" nun auch wieder nicht. Über Therapie und Technik berichteten Hape Meier und Wolfgang Weber schon vor längerer Zeit im Rahmen einer Veranstaltung in der Polizei-Kaserne in Nürnberg



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Säuglinge
Positive Effekte für Neugeborene durch ...
Neue Meta-Analyse zeigt großes Potential auf.
14.07.2025 • Von dh
Therapiemethoden - CFT
Ein genauer Blick lohnt sich oft mehrfach
Sekundäre Analyse der RESTORE-Studie zur kognitiv-funktionellen Therapie (Cognitive Functional ...
16.05.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Das professionelle Patientenmanagement in der ...
Umfassendes Grundlagenwerk zu Kommunikation, Schmerzedukation und alles rund um Hands-off-Techniken.
09.04.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns