physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tübingen

Aufgaben:
- Selbstständige Planung und
Durchführung von
physiotherapeutischen
Untersuchungen, Behandlungen,
Beratungen bei stationären
Patientinnen / Patienten
- Eigenverantwortliche Planung der
Behandlungsdauer
- Bei Bedarf Hilfsmittelberatung
und -versorgung sowie Anleitung der
Patientinnen und Patienten im
Umgang mit den Hilfsmitteln
- Informationsaustausch bei Visiten
/ Stationsbesprechungen, z. B. mit
Ärztinnen und Ärzten,
Pflegekräften und
Fallmanagerinnen/-managern
- Elektronis...
0
Heilmittelversorgung
Neue Diagnosen mit langfristigen Heilmittelbedarf
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Liste der Erkrankungen mit langfristigen Heilmittelbedarf erweitert.
27.09.2022 • 1 Kommentar

Die Regelungen zum Besonderen- und Langfristigen Heilmittelbedarfe (BVB und LHMB) ermöglichen es ÄrztInnen bei bestimmten Krankheitsbildern, Heilmittel ohne Budgetbelastung zu verordnen. Ebenfalls ist es in diesen Fällen möglich, eine höhere Menge als 6x oder 10x des Heilmittels auf einem Verordnungsblatt auszustellen (wir berichteten).

Diese Liste wird in unregelmäßigen Abständen erweitert. Beispielsweise in den Jahren 2017 und 2019. Nun hat der G-BA mit Wirkung zum 1. Januar 2023 weitere Indikationen hinzugefügt. Insgesamt 12 Krankheitsbilder werden ergänzt. Darunter ein komplett neuer Abschnitt, der bisher völlig fehlte.

Was ist neu?
Neu in der Diagnoseliste der Erkrankungen des Nervensystems sind ab dem kommenden Jahr beispielsweise zwei weitere Formen der Neuropathie. Die hereditäre sensomotorische (G60.0) und die sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathie (G60.8).

Aktuell ist die Myasthenie einzig in der Form der Myasthenia gravis mit dem ICD-10-Code G70.0 vertreten. Hinzu kommt ab nächstes Jahr auch der Schlüssel G70.2, die angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie.

Bei den Myopathien werden insgesamt vier weitere Diagnosen ergänzt. Myotone Syndrome (G71.1), angeborene Myopathien (G71.2), mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert (G71.3) und Myopathie bei Stoffwechselkrankheiten (G73.6).

Nach dem Abschnitt zu Erkrankungen der Wirbelsäule und am Skelettsystem soll die neue Kategorie „Verlust von oberen und unteren Extremitäten“ eingefügt werden. Hier allerdings limitiert auf den beidseitigen (teilweisen) Verlust der oberen oder unteren Extremitäten (Z89.3 und Z89.7) sowie den Verlust von oberen und unteren Extremitäten (jede Höhe) mit dem ICD-10-Code Z89.8.

Zu den Chromosomenanomalien werden das Wolf-Hirschhorn-Syndrom (Q93.3) und das Angelmann-Syndrom (Q93.5) ergänzt.

Die komplette Liste finden Sie hier.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

LHMBBVBG-BAICDRegress


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
27.09.2022 09:44
Es ist dehr erfreulich, daß die Doppelt- oder gar Vierfachamputierten in diesen Katalog aufgenommen wurden.
2011 habe ich innert eines knappen Jahres fünf Vierfachamputationen zu betreuen gehabt, vier hatten wir selbst operiert - in einer Siztzung - eine Frau kam nach auswärtiger Amp. dazu. Das kostet Th. auch seelische Substanz. Für die Menschen, die weiterleben wollen, ist jede Hilfe gut angelegt!
Dank an den G-BA
mfg hgbblush
6

Gefällt mir

• JürgenK
• M0nique
• Supermann
• Tiefschwarz
• Andrew Robertson
• Mus Musculus
Es ist dehr erfreulich, daß die Doppelt- oder gar Vierfachamputierten in diesen Katalog aufgenommen wurden. 2011 habe ich innert eines knappen Jahres [b]fünf[/b] Vierfachamputationen zu betreuen gehabt, vier hatten wir selbst operiert - in einer Siztzung - eine Frau kam nach auswärtiger Amp. dazu. Das kostet Th. auch seelische Substanz. Für die Menschen, die weiterleben wollen, ist jede Hilfe gut angelegt! Dank an den G-BA mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Es ist dehr erfreulich, daß die Doppelt- oder gar Vierfachamputierten in diesen Katalog aufgenommen wurden.
2011 habe ich innert eines knappen Jahres fünf Vierfachamputationen zu betreuen gehabt, vier hatten wir selbst operiert - in einer Siztzung - eine Frau kam nach auswärtiger Amp. dazu. Das kostet Th. auch seelische Substanz. Für die Menschen, die weiterleben wollen, ist jede Hilfe gut angelegt!
Dank an den G-BA
mfg hgbblush



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Kurz notiert
Periodische Lähmung ist jetzt langfristiger ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
05.07.2025 • Von D. Bombien
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2025?
Alle Neuerungen von E-Rechnung bis Füttbrefg verständlich und klar wie ein Freund erklärt.
06.01.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns