Wir suchen:
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
Wie viel verdient ein Physiotherapeut? Was soll ich meinen Mitarbeitern bezahlen?Verallgemeinerbare exakte Antworten auf diese Fragen sind fast unmöglich. Von so vielen Faktoren abhängig ist das Gehalt eines Physiotherapeuten. Die wirtschaftliche Situation der Praxis, regionale Besonderheiten, das Aufgabengebiet des Mitarbeiters, seine Qualifikationen, seine soziale Situation, aber auch seine Leistungsbereitschaft können eine Rolle spielen. Eine Tarifbindung wie in anderen Wirtschaftsbereichen gibt es nicht, keinen Arbeitgeberverband, der mit den Gewerkschaften Tarifverträge aushandelt. Die Vergütungen können zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei vereinbart werden.
Nur für Therapeuten, die im öffentlichen Dienst arbeiten, gibt es verbindliche Vergütungssätze. Sie sind im Bundesangestellten-Tarifvertrag (BAT) geregelt.
Auch kirchliche Einrichtungen haben eigene Tarifverträge, die sich im Regelfall an den BAT anlehnen.
Haben die BAT-Sätze zwar keine Relevanz für freie Praxen, so können sie doch als Orientierungsrahmen dienen.
Wir wissen, das Interesse an den BAT-Vergütungen ist so groß wie das Berechnen des individuellen Gehalts schwierig ist. Alter, Berufserfahrung, Zahl der Kinder und manche andere Faktoren sind zu beachten. Besonders verzwickt wird die Berechnung, wenn die Arbeitszeit von 38,5 Stunden wöchentlich - der Standardarbeitszeit im öffentlichen Dienst - abweicht.
Deshalb haben wir einen komfortablen BAT-Rechner kreiert. Er ist kinderleicht zu bedienen: Sie geben einfach Ihre individuellen Vorgaben auf der Grundlage des Tarifvertrages ein, bestimmen Ihre wöchentliche Arbeitszeit und sofort sehen Sie das Bruttogehalt. In einem weiteren Schritt können Sie das Nettogehalt berechnen lassen.
Den BAT-Rechner finden Sie hier auf der Startseite und nur bei physio.de
BAT-Rechner
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten