PHYSIOTHERAPEUT*IN FÜR
KINDER/ERWACHSENE VZ/TZ AB SOFORT,
1.000EUR WELCOMEBONUS
WELCHER PHYSIOTHERAPEUT M/W/D HAT
LUST IN DER KINDERTHERAPIE ZU
STARTEN?
WIR WÜRDEN DICH BEHUTSAM, UNTER
SUPERVISION, IN DER THERAPIE VON
SCHULKINDERN BIS ZU DEN SÄUGLINGEN
FORTBILDEN.
WENN DU DANN FIT UND
ZULASSUNGSFÄHIG FÜR EINEN
SÄUGLINGSKURS BIST, UNTERSTÜTZEN
WIR DICH DABEI.
INTERESSE? DANN MELDE DICH. WIR
FREUEN UNS AUF DICH!
DU HAST LUST DICH ZU VERÄNDERN?
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Für u...
KINDER/ERWACHSENE VZ/TZ AB SOFORT,
1.000EUR WELCOMEBONUS
WELCHER PHYSIOTHERAPEUT M/W/D HAT
LUST IN DER KINDERTHERAPIE ZU
STARTEN?
WIR WÜRDEN DICH BEHUTSAM, UNTER
SUPERVISION, IN DER THERAPIE VON
SCHULKINDERN BIS ZU DEN SÄUGLINGEN
FORTBILDEN.
WENN DU DANN FIT UND
ZULASSUNGSFÄHIG FÜR EINEN
SÄUGLINGSKURS BIST, UNTERSTÜTZEN
WIR DICH DABEI.
INTERESSE? DANN MELDE DICH. WIR
FREUEN UNS AUF DICH!
DU HAST LUST DICH ZU VERÄNDERN?
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Für u...
Ehrsson filmte seine Probanden von einem Punkt etwa zwei Meter hinter ihrem Rücken aus. Dann übertrug er die Bilder in Echtzeit auf Displays, die die Teilnehmer dicht vor ihren Augen trugen, so dass sie sich selbst aus der Kameraperspektive von hinten sahen. Anschließend berührte der Wissenschaftler mit zwei Plastikstiften gleichzeitig die tatsächliche Brust des Probanden - ohne dass dieser es jedoch sah - und die Brust des virtuellen Körpers, indem er den Stift auf einen Punkt unterhalb der Kamera zu bewegte, an dem sich die Brust befinden müsste. Diese Kombination aus ungewöhnlicher Perspektive und gefühlter Berührung reichte aus, um bei den Testteilnehmern eine außerkörperliche Erfahrung hervorzurufen: Sie fühlten sich, als ob sie tatsächlich hinter ihrem Körper gesessen und ihn von dort aus beobachtet hätten, berichteten sie - eine bizarre und faszinierende Erfahrung, die einige spontan zum Lachen brachte.
Demnach sind es hauptsächlich Sinneseindrücke, die normalerweise das Gefühl vermitteln, im eigenen Körper zu sein, schließt Ehrsson. Entscheidend dabei sei vor allem die visuelle Perspektive: "Wir fühlen, dass unser 'Ich' dort lokalisiert ist, wo unsere Augen sind", erklärt er. Kommen dann noch andere Sinnesreize hinzu, kann das Selbst-Bewusstsein von der körperlichen Position abgekoppelt werden. Allerdings entsprach die Illusion nicht ganz den außerkörperlichen Erfahrungen, von denen beispielsweise Schlaganfallpatienten, Drogenabhängige oder Menschen mit Nahtoderlebnissen berichten - es fehlte etwa das Gefühl, den Körper verlassen zu haben. Die Versuche könnten jedoch einmal als Basis für ein System dienen, mit dem das Bewusstsein in einen anderen Körper hineinprojiziert werden kann. Auch ein Team aus deutschen und Schweizer Forschern um Bigna Lenggenhager von der Polytechnischen Hochschule in Lausanne berichtete über einen ähnlichen Ansatz. Auch hier gelang es, das gefühlte Selbst von der Position des Körpers zu trennen, wenn auch die Illusion nicht ganz so ausgeprägt war.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten