Für den Fachbereich Neurologie
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
Hindernisse wie Kopfsteinpflaster, Treppen und steile Straßen vermieden werden. Der Prototyp "Wheelroute"-System auf CD-Rom wurde
speziell für die Orientierung in Northampton entwickelt. Laut Entwicklerteam lässt sich die Navigationshilfe für jede beliebige Stadt adaptieren und soll künftig auf einem Handheld abrufbar sein.
Das Team um Hugh Matthews begleitete auf einer Feldstudie Rollstuhlfahrer, um den Weg aus der Perspektive eines Betroffenen zu untersuchen.
"Dabei wurde klar, dass kleinste Hindernisse für Rollstuhlfahrer zu einer massiven Barriere werden können", so Matthews. Mithilfe eines geographischen Informationssystems (GIS) konstruierten die Forscher aus flächenbezogenen Daten ein Stadtprofil aus dem Blickwinkel eines Rollstuhlfahrers. Durch das GIS lassen sich für jeden Gehsteig Steigung, Oberflächenbeschaffenheit und eventuelle Blockaden abrufen. Das
"Wheelyroute"-System unterscheidet diesbezüglich zwischen den möglichen Routen für hand- und motorbetriebene Rollstühle. Im Fall eines
Handrollstuhls kann auch die aufzuwendende Muskelkraft für einzelne Wege angezeigt werden.
Das neue Navigationssystem kann auch von Stadtplanern genutzt werden, um sich einen Überblick zu verschaffen, welche Teile eines
Stadtzentrums für Rollstuhlfahrer unpassierbar sind.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten