physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bremen

Deine Aufgaben –
abwechslungsreich und individuell


• Physiotherapeutische
Behandlungen am Patienten mit dem
Schwerpunkt Orthopädie und
Chirurgie (auf Wunsch auch
Neurologie)
• Anleitung und
selbstständige Durchführung von
evidenzbasierten Gruppenkonzepten
• Projektarbeiten möglich
(nach Qualifikation z.B
Unterrichten, Anleiten von
Praktikant:innen usw.)
• Entwicklungsmöglichkeiten
mit einem visuellen Prognoseplan
(mit systematischer Einarbeitung
für jeden...
0
Buchbesprechung
Manuelle Untersuchung und Behandlung der Extremitäten
Praxishandbuch für die Berliner Manualtherapie
13.04.2022 • 1 Kommentar

Ein Autorenteam der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) hat sich der Manuellen Untersuchung und Mobilisationsbehandlung der Extremitätengelenke in Buchform angenommen. Die ÄMM ist eine Unterorganisation der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM e.V.). Sie hat ein eigenes Konzept, das Berliner Modell, entwickelt, wirbt mit universitären Standards und bei der Ausbildung starten Ärzte und Physiotherapeuten gemeinsam. Der Wirkungsbereich des ÄMM erstreckt sich vor allem auf die neuen Bundesländer und Berlin.

In dem Buch „Extremitätengelenke“ stellen die Autoren, zwei Ärzte und eine Physiotherapeutin, die Diagnostik und Therapie im manualtherapeutischen Sinn vor. Es eignet sich hervorragend zur Begleitung der ÄMM-Seminare und fokussiert sich konsequent auf die Gelenkmechanik.

Das Praxishandbuch erläutert zu Beginn allgemeine Grundlagen der Untersuchung des Bewegungssystems und erklärt biomechanische Funktionen, um dann spezielle Vorgehensweisen für Diagnostik und Therapie der oberen und unteren Extremität ausführlich zu erläutern. Dabei fließen hin und wieder osteopathische Kenntnisse der Autoren mit ein. Zwei Fallbeispiele am Ende zeigen sehr ausführlich die Untersuchung in vivo und die mögliche Behandlung.

Schön an diesem Modell ist der Hinweis, dass es sinnvoll ist, sich nicht nur seines manaulmedizinischen Wissens zu bedienen. Sehr hilfreich sind die umfassenden und zahlreichen klinischen Hinweise in farblich herausgehobenen Kästchen. Das Buch ist grundsolide, erfindet das Rad aber definitiv nicht neu. Die manuellen Techniken beschränken sich komplett auf die Gelenke und einfachen Funktionen. Muskeln und Faszien werden hier nicht abgehandelt.

Ein manualtherapeutisches Praxishandbuch steht und fällt mir der Darstellung seiner Hands-on-Techniken. In „Extremitätengelenke“ sind die Schwarzweiß-Fotos sehr gut nachvollziehbar, allerdings wäre hier hilfreich, wenn die Griffe auch am Skelett dargestellt wären &nadsh; gerade für Anfänger. Hinsichtlich der Darstellung gibt es also bessere Literatur, aber nicht für 52 Euro. Das Werk bietet somit im Vergleich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Alles in allem gibt das Buch einen guten Überblick für das manualtherapeutische Handling und ist vor allem als Fortbildungsbegleiter sinnvoll.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Gabriele Harke, Wolfram Linz, Andrea Rösel, Jochen Sachse
Extremitätengelenke: Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten

Urban & Fischer Verlag/Elsevier, 9. Auflage
52,00 Euro
ISBN-13: 978-3437470349


Mehr Lesen über

RezensionBuchManuelle Therapie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tiefschwarz
13.04.2022 11:46
"wirbt mit universitären Standards"

Ein Blick ins Buch bis Seite 7 reicht schon aus um diese "Werbung" als blanke Lüge zu entlarven.
Wird auf den nächsten Seiten nicht besser.
1

Gefällt mir

"wirbt mit universitären Standards" Ein Blick ins Buch bis Seite 7 reicht schon aus um diese "Werbung" als blanke Lüge zu entlarven. Wird auf den nächsten Seiten nicht besser.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tiefschwarz schrieb:

"wirbt mit universitären Standards"

Ein Blick ins Buch bis Seite 7 reicht schon aus um diese "Werbung" als blanke Lüge zu entlarven.
Wird auf den nächsten Seiten nicht besser.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Buchbesprechung
Gelenkschutz umfassend
Ergotherapeutisches Fachbuch zu Prävention, Beratung und Therapie
27.06.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns