physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Für meine im April 2024 NEU
eröffnete Praxis suche ich nun
tatkräftige Unterstützung.
Benötigt wird ein
Physiotherapeuten/in für eine
Teil-/ oder Vollzeitstelle ggf.
auch Minijobber (556,-€) für
sofort oder später.
Mein Team besteht zur Zeit aus zwei
Anmeldekräften, zwei
Physiotherapeuten und einem
Masseur. Unsere Fachbereiche
befinden sich hauptsächlich in der
Orthopädie, Chirurgie, Neurologie
und Gefäßmedizin.
Ihre Voraussetzung:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiothera...
0
Lieb und teuer - das Krankenhaus
Statistisches Bundesamt: Kosten steigen um 4,1 Prozent.
11.11.2015 • 0 Kommentare

Die Funktionäre der Deutschen Krankenhausgesellschaft haben das Trommeln gelernt. Aller Welt werden ein ums andere Mal rote Zahlen und schwarze Löcher eingehämmert, wenn es um die Finanzlage der Bettenhäuser geht. Doch der auf den bevorstehenden Untergang der Krankenhäuser eingeschworene Beobachter nimmt es recht gelassen, wenn das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die jährliche Abrechnung präsentiert. Kein Finanzkollaps weit und breit, tragen doch Krankenkassen und Kommunen die ökonomischen Lasten der Kliniken.

Die Kosten der stationären Versorgung kletterten 2014 auf rund 81,2 Milliarden Euro. Das waren 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. 19,1 Millionen Patienten schlugen mit 4.239 Euro je Fall zu Buche. So stieg der fallbezogene Umsatz um 2,1 Prozent. Werden die Aufwendungen für die ambulanten Leistungen in den Krankenhäusern und die Kosten für Forschung und Lehre hinzugerechnet, summieren sich die Gesamtkosten auf 93,7 Millarden Euro. Personal gefolgt von Sachkosten, Zeiten produzierten den größten Kostenblock.

Regionale Unterschiede sind gleichfalls zu beobachten. Ob sie gesünder sind, die Sachsen-Anhaltiner oder das Krankenhauspersonal zu knapp entlohnen - wie auch immer, die stationären Kosten je Fall waren in dem östlichen Bundesland mit 3.808 Euro am niedrigsten. Gute 1.000 Euro mehr kostete Versorgung und Aufenthalt im Stadtstaat Hamburg. Die höchste Steigerungsrate verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern mit 4,5 Prozent. Ausgabenspitzenreiter Hamburg bewegte sich mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent sehr moderat nach oben.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KrankenhausStatistisches Bundesamt


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitspolitik
Kranke Häuser
Krankenhausstudie 2025 zeigt hohe Defizite öffentlicher Kliniken.
10.09.2025 • Von D. Bombien
Finanzentwicklung
Quartalszahlen der gesetzlichen ...
Die Ausgaben für Gesundheitsleistungen steigen kontinuierlich weiter.
18.07.2025 • Von M. Römhild
Gesundheitsstatistik
Die häufigsten stationären Operationen
Zahlen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in deutschen Krankenhäusern
16.06.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns