physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Düsseldorf Süd

Physiotherapeut/in in
Düsseldorf-Süd für Hausbesuche
gesucht.

Ein Neuwagen wird ab 30
Wochenstunden gestellt. Auch
private Nutzung möglich.
Arbeitszeit: Bis zu 40
Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten eine sehr
selbstständige, unabhängige und
verantwortungsvolle Tätigkeit für
eine(n) Physiotherapeuten/in,
offen, und kommunikativ bei relativ
freier Zeiteinteilung.
Ihre persönliche Lebenssituation
kann miteinbezogen werden.
Lymphdrainage von Vorteil.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgrati...
0
Lernen im Schlaf
Bedeutung des Schlafes für Lernprozesse bei Bienen nachgewiesen.
23.11.2015 • 0 Kommentare

Zwei Biologinnen der Freien Universität Berlin aus der Gruppe des angesehenen Bienenforschers Prof. Dr. Randolf Menzel haben erstmals die Bedeutung des Tiefschlafs für die Lernprozesse im Gehirn von Insekten nachgewiesen. Die Versuche der Berliner Wissenschaftler legen nahe, dass die Verknüpfung von Schlaf und Gedächtnisbildung evolutionsbiologisch weit älter ist als bislang gedacht. Für Säugetiere ist dieser Zusammenhang schon länger bekannt. "Wir konnten nachweisen, dass der Schlaf selbst bei einfacheren Lebensformen entscheidend für den Lernerfolg ist", sagt Ruth Bartels, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Hanna Zwaka die Forschungsergebnisse in der jüngsten Ausgabe des renommierten Fachjournals "Current Biology" veröffentlicht hat.

Honigbienen schlafen mehrmals bei Tag und bei Nacht. Über den Grund waren sich Wissenschaftler nicht einig. Jetzt steht fest: Sie nutzen den Schlaf, um ihr Gedächtnis zu trainieren. Die Forscher konditionierten die Bienen auf einen Wärmeimpuls hin. Während des Lernens erfuhren die Bienen zusätzlich einen Duft, den sie mit der Lernerfahrung verknüpften. Eine Gruppe der Bienen wurde im Tiefschlaf mehrmals diesem Duft ausgesetzt. Dies hatte eine signifikante Auswirkung auf das Erinnerungsvermögen: Rund 70 Prozent der Bienen dieser Gruppe zeigte am nächsten Tag noch das erlernte Verhalten, sobald sie einen Wärmeimpuls bekamen. In der Kontrollgruppe war es nur noch die Hälfte der Tiere.

"Aus Versuchen mit Säugetieren und Menschen wissen wir, dass ein solcher Auslöser während des Schlafens zu Gehirnaktivität führt", erklärt Forscherin Hanna Zwaka: "Es sieht so aus, als wiederhole das Gehirn der Bienen - ausgelöst durch den Reiz - das Gelernte im Schlaf und verankere es auf diese Weise im Gedächtnis." Bei wachen Tieren funktioniert dieser Mechanismus dagegen nicht, wie die Berliner Biologinnen in Versuchen ebenfalls nachwiesen.


NUR / physio.de

Mehr Lesen über

SchlafLernenStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Opi pass auf!
Welches Training gegen Schlafstörungen?
Eine Gegenüberstellung verschiedener physischer Aktivitäten
05.06.2025 • Von M. Römhild
Lebensstil
Schlafen gegen entzündliche Gelenkerkrankungen
Die Auswirkungen von Schlaf und körperlicher Aktivität auf das Rheuma-Risiko.
28.04.2025 • Von M. Römhild
Skoliose
Nacht-Korsett und allgemeines Training effektiver ...
Eine weitere Veröffentlichung aus der schwedischen CONTRAIS-Kohorte
12.03.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns