Die Algofin GmbH sucht zur
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
Zumindest sollte die Notbremse gezogen werden. Dafür sei es noch nicht zu spät. Der Verband fordert, den Fondsstart zu verschieben. Bei einem Testlauf könnten dann Fehler erkannt werden. Nur ein korrigiertes Modell verhindere die Beeinträchtigung der Gesundheitsversorgung.
Besonderes Ungemach am Horizont sieht der SoVD in der bröckelnden Finanzausstattung der Kassen. Der Einheitsbeitragssatz werde nämlich nur erhöht, wenn die Ausgaben der Krankenkassen zwei Jahre lang zu 95 Prozent abgedeckt sind. "Damit ist eine Unterfinanzierung vorprogrammiert, die die Krankenkassen zu Leistungskürzungen förmlich zwingt", prophezeit Präsident Bauer.
Bevor der Gesundheitsfonds an den Start geht, müsse nach den Vorstellungen des Sozialverbands sichergestellt sein, dass die Einnahmen die Ausgaben dauerhaft zu 100 Prozent abdecken. Nur so könne der Leistungskatalog in vollem Umfang erhalten bleiben. "Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass der Gesundheitsfonds nicht zu einer schlechteren Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten führt."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten