Wir wollen etwas bewegen! Machst Du
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
Kern des Merkblatts ist eine umfangreiche Indikationsliste schwerer funktioneller Erkrankungen. Der so identifizierte Personenkreis kommt für eine langfristige Heilmittelverordnung in Frage. Vereinfacht wurde das Genehmigungsverfahren, das bislang eher auf Abschreckung, denn auf Hilfe für die so umfassend geschädigten Menschen ausgerichtet war. Alle Krankenkassen, die heute auf die Genehmigung von Verordnungen außerhalb des Regelfalles verzichtet haben, werden dies auch bei Langfristtherapien tun. Der Griff zum Rezeptblock wird den Ärzten künftig deutlich leichter fallen. Bei Beachtung der im Merkblatt fixierten Praxisbesonderheitenliste fallen budgetäre Einschränkungen weg. Die bisherigen Verordnungshemmnisse sind Geschichte.
Die wesentlichen Verordnungsabläufe unterscheiden sich nicht von den Bürokratievorgaben bei Verordnungen außerhalb des Regelfalles. Eine Neuerung steht zuvorderst den Kassenärzten ins Haus. Langfristrezepte müssen mit der entsprechenden ICD-10-Codierung versehen werden. Ein Präjudiz für alle Heilmittelverordnungen? Vielseitiges Lächeln auf den Gesichtern der Ausschussmitglieder. Bestätigen wollte die Zukunftsmusik niemand. Josef Hecken beschwor den Weihnachtsfrieden.
Mehr als vier Jahre gingen ins Land bis das von Patientenverbänden initiierte bürokratiereduzierte, budgetfreie Verfahren für Heilmitteltherapien bei schwerkranken Patienten zumindest annähernd Realität geworden ist. Daran erinnerte gestern die Patientenvertreterin im G-BA, Siiri Ann Doka. Ab 1. Januar gelten die neuen Regelungen.
Der Alltag mit der Langfristgenehmigung soll ein halbes Jahr lang beobachtet werden. Kommt es zu Fehlentwicklungen behält sich der Ausschuss vor, weiter zu beraten.
Das Merkblatt ist hier zu finden.
Und hier die Liste mit den Krankenkassen, die auf eine Genehmigung verzichten.
Peter Appuhn
physio.de
HeilmittelLHMB
Mein Profilbild bearbeiten