Unser Team besteht aus
aufgeschlossenen & engagierten
Therapeuten. Wir haben höchste
Ansprüche an unsere Therapie und
unterstützen unsere Therapeuten
bei ihrer Weiterentwicklung. Das
Team besteht aus einer gesunden
Mischung von spezialisierten
Therapeuten.
Ob Manualtherapeut oder
Berufsanfänger: gerne
partizipieren wir von Deinen
umfang"reichen Erfahrungen oder
sind Dir beim Einstieg in das
Berufsleben behilflich. Wir sind
flexibel hinsichtlich der
Wochenstundenanzahl und gestalten
Deine...
aufgeschlossenen & engagierten
Therapeuten. Wir haben höchste
Ansprüche an unsere Therapie und
unterstützen unsere Therapeuten
bei ihrer Weiterentwicklung. Das
Team besteht aus einer gesunden
Mischung von spezialisierten
Therapeuten.
Ob Manualtherapeut oder
Berufsanfänger: gerne
partizipieren wir von Deinen
umfang"reichen Erfahrungen oder
sind Dir beim Einstieg in das
Berufsleben behilflich. Wir sind
flexibel hinsichtlich der
Wochenstundenanzahl und gestalten
Deine...
Patienten in Deutschland wegen solcher Beschwerden stationär
behandelt. Das entsprach 17 Prozent aller 15,9 Millionen Behandlungen von Krankenhaus-Patienten, teilte das statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden mit.
Seit Beginn dieser Statistik 1993 lagen Kreislauf-Erkrankungen als Ursache für Krankenhaus-Aufenthalte mit leicht steigender Tendenz immer vorn, wie die Behörde angab. In den fünf Jahren seit Erhebungsbeginn sank gleichzeitig die durchschnittliche Dauer von Klinik-Aufenthalten deutlich. Sie nahm um rund fünf Tage von 15,6 auf 10,8 Tage ab, während die Zahl der Krankenhaus-Aufenthalte um rund 1,5 Millionen zunahm.
Zweithäufigste Ursache für Krankenhaus-Aufenthalte in 1998 waren nach Angaben des Amtes Krebs- und Tumor-Erkrankungen (1,8 Mio. Fälle oder 12 Prozent), gefolgt von Verletzungen und Vergiftungen (1,6 Mio. oder 10 Prozent). Von den Krankenhaus-Patienten waren 45 Prozent Männer und 55 Prozent Frauen. Bei den Männern machten Kreislauf-Erkrankungen 20 Prozent aller stationär behandelten
Krankheitsfälle aus, auch bei den Frauen waren diese Erkrankungen mit 15 Prozent die häufigste Ursache für Klinik-Aufenthalte. Während bei Männern Krebs und Tumore mit 12 Prozent an zweiter Stelle der klinisch behandelten Krankheiten standen, lagen bei Frauen schwangerschaftsbedingte Krankenhaus-Aufenthalte sowie Krebs- und Tumor-Erkrankungen mit je zwölf Prozent gleichauf.
Quelle: A.Frädrich/Wiesbaden (ddp).
Mein Profilbild bearbeiten