physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
Finanztipp
Krankenkassenvergleich 2024
Einige Neuzugänge in der Riege der Spitzenreiter beim großen Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen – aber auch zwei Absteiger
13.02.2024 • 0 Kommentare

Die Zufriedenheit der Versicherten mit ihrer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lässt häufig zu wünschen übrig. Gleichzeitig steigen die Beitragssätze kontinuierlich an. Aufgrund der Beitragsbemessungsgrenze (2024: 62.100 Euro pro Jahr) sind die meisten Arbeitnehmer pflichtversichert. Daher bleibt ihnen nur die Wahl zwischen den verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen. Neben der Bewertung der Servicequalität durch das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) vergleicht die gemeinnützige Finanztip Stiftung regelmäßig die GKVen.

Bereits vor zwei Jahren berichteten wir über deren Ergebnisse. In der jüngste Gegenüberstellung boten sechs Kassen das beste Gesamtpaket. Insgesamt bewertete Finanztip 33 Kriterien aus den Bereichen:
  1. Beitrag
  2. Serviceangebot
  3. Zähne und Vorsorge
  4. Familie
  5. Zusatzleistungen
  6. Bonusprogramme
  7. Transparenz
Hintergrund
Die Vorgaben aus dem Sozialgesetz sind für alle Kassen binden. Doch abseits des Regelbeitrags und der Pflichtleistungen ist es den Versicherungen gestattet, über Zusatzbeiträge und -leistungen selbst zu entscheiden. Dies soll dem Wettbewerb dienen.

Ergebnis
Untersucht wurden die 16 überregional (bundesweit) zugänglichen Kassen. Regionale GKVen wurden nicht berücksichtigt. Daher ist es möglich, dass es in einzelnen Bundesländern kleinere Kassen gibt, die mit den Leistungen der hier aufgeführten Versicherungen mithalten können.

Im Vergleich zur letzten Veröffentlichung im Jahr 2022 gab es einige Veränderungen auf den Spitzenplätzen. Die Versicherungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis waren:

  • • Handelskrankenkasse (HKK)
    • Techniker Krankenkasse (TK) (neu)
    • Audi BKK (neu)
    • Hanseatische Krankenkasse (HEK) (neu)
    • energie-BKK
    • BundesInnungskrankenkasse Gesundheit (BIG direkt gesund)
Nicht mehr im Top-Ranking:

  • • Meine Krankenkasse (MKK - vormals BKK VBU) und
    • IKK Classic

Wechseln ist immer noch einfach
Auch dieses Jahr sind wieder viele Versicherte von Beitragserhöhungen betroffen. Ein Blick auf den Lohnzettel lohnt sich. Erhöht nämlich eine Krankenkasse den Beitrag, gilt bzgl. eines Krankenkassenwechsels ein Sonderkündigungsrecht von zwei Monaten. Und grundsätzlich können Sie Ihre Krankenkasse nach einer Bindungsfrist von zwölf Monaten wechseln. Dazu muss meist nur die gewünschte neue Krankenkasse kontaktiert werden. Diese organisiert dann die Kündigung der bestehenden Versicherung. So ist ein nahtloser Versicherungsschutz gewährleistet. Empfehlenswert ist es, den Arbeitgeber kurz über diesen Wechsel zu informieren.

Fazit
Gleich drei Kassen steigen in das Top-Ranking von Finanztip auf. Zwei bisherige Preis-Leistungssieger fallen hingegen von den Podiumsplätze. Ein Versicherungswechsel ist einfach und schnell erledigt. Für einen schnellen Vergleich bietet sich der Finanztip-Rechner an. Ist einem ein Bereich wie beispielsweise Vorsorgeleistungen besonders wichtig, stellt die Stiftung eine sortierbare Tabelle zur Verfügung.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

GKVVergleichRanking


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns