Liebe Physiotherapeuten/
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Lediglich 98,5 Prozent der zu erwartenden Ausgaben seien durch den regierungsamtlich festgelegten Satz gedeckt, heißt es in dem Papier. Deshalb fordern die Kassen einen Anteil von 15,8 Prozent.
Ulla Schmidt, die Gesundheitsministerin, kann die Berechnungen der Krankenkassen nicht nachvollziehen: "Wir geben rund elf Milliarden Euro mehr in die Kassen. Ich sehe keinen Zusatzbeitrag in Sicht." Ganz im Gegenteil, die Ministerin setzt darauf, dass manch eine Kasse ihren Versicherten einen Teil ihrer Beiträge wieder zurückzahlt.
Hauptstreitpunkte zwischen Krankenkassen und Ministerium sind die unterschiedlichen Annahmen zu den Ausgaben für Kassenärzte, Krankenhäuser und die Verwaltung. Allein für ihren eigenen Bürokratieaufwand haben die Kassen 2,6 Milliarden Euro mehr kalkuliert als die Beamten im Gesundheitsministerium. Diese hätten weder tariferhöhungsbedingte Peronalkostensteigerungen noch die Mehrausgaben für den Einzug von Zusatzbeiträgen beachtet, klagen die Kassen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten