physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Leverkusen

Du behandelst nicht nach Uhr,
sondern nach Menschen?

Dann könnten wir gut
zusammenpassen. Unsere Privatpraxis
steht für Qualität, Zeit und
Vertrauen – gegenüber unseren
Patient*innen und unserem Team.
Und genau dafür suchen wir dich:
Erfahren, professionell – aber
bitte nicht humorlos.

Was du mitbringst:
• Du weißt, wie man ein
Schultergelenk, einen LWS-Block und
ein vollgepacktes Leben in den
Griff bekommt.
• Du arbeitest lieber
individuell als im
20-Minuten-Fließband...
0
Kurz notiert
Krankenkassen-Chefs auf Seminar im Luxus-Hotel
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • 6 Kommentare

250 Führungskräfte der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK hielten im Mai nach Medienberichten ihr zweitägiges Seminar in einem Salzburger Fünf-Sterne-Luxushotel inklusive Golfclub und Wellnessbereich ab. 1

Dies stößt bei der Bevölkerung besonders übel auf, da in den österreichischen gesetzlichen Krankenkassen ein Budgetloch von 900 Millionen Euro klafft und Kassenpatienten aktuell von starken Einsparungen (u.a. in der Physiotherapie) betroffen sind. Nach Recherchen österreichischer Zeitschriften seien daneben die Verwaltungskosten der Kassen in den letzten fünf Jahren um 38 Prozent gestiegen. Da wundert es schon, dass die Führungsetage der ÖGK einmal im Jahr eine Tagung in luxuriösem Ambiente veranstaltet – wohlbemerkt mit der Begründung, Kosten zu identifizieren und Sparpotentiale aufzudecken…!!

Die Krankenkasse begründet ihre Entscheidung mit der Lage des Hotels mitten in Österreich, wodurch Anreisekosten geringgehalten werden sollten, sowie der Schwierigkeit, eine passende Räumlichkeit für so viele Menschen zu finden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ÖsterreichKrankenkassenKritikkurz notiert


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angie D
Vor 4 Monaten
Na dann ….information_desk_person
1

Gefällt mir

Na dann ….[emoji]information_desk_person[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Angie D schrieb:

Na dann ….information_desk_person

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 4 Monaten
Ich finde Berichte dieser Art nicht hilfreich, weil sie vom Problem ablenken. Unser Problem sind nicht Vorstände, denen jeder Anstand abhanden gekommen sind und die an einem Tag ein paar hunderttausend Euro in einem Luxusbunker bezahlt haben.
Das ist lediglich ein Symptom für fehlende Steuerung im System und für das, was wirklich notwendig ist.
Wenn man in D nur medizinisch notwendige Dinge unter Einhaltung von Standards und Leitlinien finanzierte, könnten die Kassenvorstände meinetwegen ganzjährig an der Bar im Luxushotel wohnen. Das fiel wirtschaftlich gar nicht mehr ins Gewicht.

Der eigentliche Skandal ist also die Kraftlosigkeit, mit der unser System verwaltet und nicht gemanagt wird.
25

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Angie D
• Eva
• Olav
• Dorsovolar
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• Leni C.
• Ingo Friedrich
• ursx
• Jan 2
• kinzi
• Butthead
• martin72
• helmingas
• susanne845
• spartaner
• nele69
• mbone
• postri-77
• tinki
• mimikri
• 302er
• Johannes Dauselt
Ich finde Berichte dieser Art nicht hilfreich, weil sie vom Problem ablenken. Unser Problem sind nicht Vorstände, denen jeder Anstand abhanden gekommen sind und die an einem Tag ein paar hunderttausend Euro in einem Luxusbunker bezahlt haben. Das ist lediglich ein Symptom für fehlende Steuerung im System und für das, was wirklich notwendig ist. Wenn man in D nur medizinisch notwendige Dinge unter Einhaltung von Standards und Leitlinien finanzierte, könnten die Kassenvorstände meinetwegen ganzjährig an der Bar im Luxushotel wohnen. Das fiel wirtschaftlich gar nicht mehr ins Gewicht. Der eigentliche Skandal ist also die Kraftlosigkeit, mit der unser System verwaltet und nicht gemanagt wird.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 4 Monaten
Gut gegeben, Sir!
Ausserdem befeuern derlei Berichte den Stammtischextremismus, im Sinne von "die da oben".
Das kann niemand gebrauchen.
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Jens Uhlhorn
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• Leni C.
• susanne845
• spartaner
• mbone
• postri-77
• 302er
Gut gegeben, Sir! Ausserdem befeuern derlei Berichte den Stammtischextremismus, im Sinne von "die da oben". Das kann niemand gebrauchen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Gut gegeben, Sir!
Ausserdem befeuern derlei Berichte den Stammtischextremismus, im Sinne von "die da oben".
Das kann niemand gebrauchen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
Vor 4 Monaten
exakt.
1

Gefällt mir

• 302er
exakt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

exakt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Ich finde Berichte dieser Art nicht hilfreich, weil sie vom Problem ablenken. Unser Problem sind nicht Vorstände, denen jeder Anstand abhanden gekommen sind und die an einem Tag ein paar hunderttausend Euro in einem Luxusbunker bezahlt haben.
Das ist lediglich ein Symptom für fehlende Steuerung im System und für das, was wirklich notwendig ist.
Wenn man in D nur medizinisch notwendige Dinge unter Einhaltung von Standards und Leitlinien finanzierte, könnten die Kassenvorstände meinetwegen ganzjährig an der Bar im Luxushotel wohnen. Das fiel wirtschaftlich gar nicht mehr ins Gewicht.

Der eigentliche Skandal ist also die Kraftlosigkeit, mit der unser System verwaltet und nicht gemanagt wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pihty
Vor 4 Monaten
Das Vorgehen ist taktlos, wenig nachvollziehbar und beschädigt das Vertrauen in die Verantwortlichen.
4

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• kinzi
• postri-77
• trmbm
Das Vorgehen ist taktlos, wenig nachvollziehbar und beschädigt das Vertrauen in die Verantwortlichen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pihty schrieb:

Das Vorgehen ist taktlos, wenig nachvollziehbar und beschädigt das Vertrauen in die Verantwortlichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 4 Monaten
Mehr Blutdruck geht nichtrage
2

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Michael Woelky
Mehr Blutdruck geht nicht[emoji]rage[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

Mehr Blutdruck geht nichtrage



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Interessantes Projekt
Citizen Science für Physiotherapeuten
Daten sammeln für die Wissenschaft.
06.06.2025 • Von D. Bombien
Prävention
Kinder werden immer unsportlicher
Mehr Sportangebote in der Schule könnten eine Lösung sein.
06.12.2024 • Von M. Römhild
Tagungsbericht
Gesundheitsberufe der Zukunft
120 TeilnehmerInnen diskutierten auf der Drei-Länder-Tagung in Bern zur Professionsentwicklung im ...
23.05.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns