physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Stationäre Versorgung
Krankenhaus-Fallzahlen sinken weiter
Minus 15 Prozent seit 2019
24.03.2023 • 0 Kommentare

Während die Corona-Pandemie in 2020 und 2021 noch hauptverantwortlich für die Rückgänge der Krankenhaus-Fallzahlen gegenüber 2019 um 13 bzw. 14 Prozent war, fällt die Auswertung für 2022 uneinheitlicher aus. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat jetzt Daten der AOK-Versicherten ausgewertet. Sie machen immerhin ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland aus.

Corona als "Ambulantisierungsbeschleuniger"
Das WIdO deutet das Sinken der Fallzahlen größtenteils positiv. Geschäftsführer Jürgen Klauber: „Corona wirkt sich hier offensichtlich beschleunigend im Sinne der in Deutschland dringend gebotenen stärkeren Ambulantisierung aus. Bei einzelnen Diagnosen dürfte angesichts der großen und anhaltenden Einbrüche auch der Abbau von Überversorgung eine Rolle spielen.“

Die stärksten Einbrüche gab es demnach bei den ambulant-sensitiven Diagnosen. Diese Diagnosen können sowohl im Krankenhaus als ambulant bei qualifizierten niedergelassenen Ärzten durchgeführt werden. Gegenüber 2019 wurden bei Rückenschmerzen und Bluthochdruck jeweils ein Rückgang um 35 Prozent in den Krankenhäusern beobachtet. Aber auch Diabetes und Herzinsuffizienz gingen als Behandlungsanlass um 21 bzw. 14 Prozent zurück.

Bei den planbaren Operationen sanken die Zahlen ebenso teilweise erheblich. Mandel-OPs beispielsweise gingen um 35 Prozent zurück, was auch durch eingeschränkte Infektionsmöglichkeiten durch die starken Hygienemaßnahmen bedingt sein könnte. Betrachtet man die Corona assoziierten Fallzahlen, so zeigt sich in 2022 ein deutlich erhöhter Anteil der mit aber nicht wegen Corona eingewiesenen Patienten gegenüber 2020 und 2021.

Sinkende Vorsorgeuntersuchungen
Nicht uneingeschränkt positiv sind die sinkenden Zahlen beispielsweise bei Brustkrebs-OPs (minus 5 Prozent) und Darmkrebs-OPs (minus 16 Prozent) zu werten. Vermutlich ist hier die Corona bedingte, geringere Zahl an Vorsorgeuntersuchungen die Ursache. Ähnlich verhält es sich bei Herzinfarkten (minus 13 Prozent) und Schlaganfällen (minus 11 Prozent). Ob das Sinken der Fallzahlen mit einer erhöhten Sterberate bei diesen Diagnosen einhergeht, ist noch nicht bekannt.

Corona als indirekter Faktor
In 2020 und 2021 sanken die Fallzahlen außerdem durch das Freihalten von Kapazitäten für schwere Infektionsfälle, so WIdO-Geschäftsführer Klauber. Während der Omikronwellen in 2022 sorgte zusätzlich eine sehr hohe Zahl an Krankheitsfällen innerhalb des Krankenhauspersonals für einen weiteren Rückgang.

Die gesamte Pressemitteilung des WIdO finden Sie hier.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

KrankenhausEntwicklungWIdOAOK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitspolitik
Kranke Häuser
Krankenhausstudie 2025 zeigt hohe Defizite öffentlicher Kliniken.
10.09.2025 • Von D. Bombien
Finanzentwicklung
Quartalszahlen der gesetzlichen ...
Die Ausgaben für Gesundheitsleistungen steigen kontinuierlich weiter.
18.07.2025 • Von M. Römhild
Gesundheitsstatistik
Die häufigsten stationären Operationen
Zahlen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in deutschen Krankenhäusern
16.06.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns