Wir suchen eine/n
Physiotherapeuti/in für ca. 8 bis
12 Stunden pro Woche in einer
gehobenen Münchener
Seniorenresidenz für langfristige
Zusammenarbeit.
Was erwartet Dich?
- Arbeiten in einem sehr
schönen Ambiente und
ruhigen Umfeld mitten im
Glockenbachviertel
https://www.tertianum-muenchen.de
- Ein kleines Team mit enger
Vernetzung zu Ärzten und Pflegern.
- Flexible Arbeitszeiten
(vormittags oder nachmittags).
- Keine Bürotätigkeiten
...
Physiotherapeuti/in für ca. 8 bis
12 Stunden pro Woche in einer
gehobenen Münchener
Seniorenresidenz für langfristige
Zusammenarbeit.
Was erwartet Dich?
- Arbeiten in einem sehr
schönen Ambiente und
ruhigen Umfeld mitten im
Glockenbachviertel
https://www.tertianum-muenchen.de
- Ein kleines Team mit enger
Vernetzung zu Ärzten und Pflegern.
- Flexible Arbeitszeiten
(vormittags oder nachmittags).
- Keine Bürotätigkeiten
...
Die Eltern eines jetzt zehnjährigen Jungen mit einer zentralen Bewegungsstörung setzten gerichtlich durch, dass der Landkreis Northeim die Kosten für die Petö-Behandlung ihres Sohnes übernehmen muss.
Der Junge war eines von 67 Kindern, die an der Studie teilnahmen. Die intensive Förderung verbesserte seine motorischen Fähigkeiten deutlich. Die Münchener Wissenschaftler empfahlen den Eltern daher, ihr Kind weiter nach Petö behandeln zu lassen. Der Landkreis Northeim als Kostenträger wollte die Behandlungskosten nicht übernehmen, da es sich bei der Therapie um eine Außenseitermethode handele.
Das Verwaltungsgericht Göttingen betonte dagegen, die Studie belege gerade die Wirksamkeit der Therapie und verdonnerte die Behörde zur Zahlung.
Urteil des Verwaltungsgerichtes Göttingen: AZ: 2 A 2077 / 00
Peter Appuhn
physio.de
PetöTherapiemethodenUrteil
Mein Profilbild bearbeiten