Ein herzliches Hallo!
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in. Die
Stunden und Tage sowie deine
Arbeitseinstellung gestaltest du
dir …
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie an. Oder Interesse
an der Osteo ( fobi kosten
übernehme ich )
Und nun zu mir : ich bin Dana , 40
Jahre und bin mittlerweile 10 Jahre
hier als Therapeut in der Praxis.
Und es macht mir Spaß. Warum ?
Weil wir hier super tolle Pati...
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in. Die
Stunden und Tage sowie deine
Arbeitseinstellung gestaltest du
dir …
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie an. Oder Interesse
an der Osteo ( fobi kosten
übernehme ich )
Und nun zu mir : ich bin Dana , 40
Jahre und bin mittlerweile 10 Jahre
hier als Therapeut in der Praxis.
Und es macht mir Spaß. Warum ?
Weil wir hier super tolle Pati...
bundesweit noch enger zusammenbringen, um die Betreuung Betroffener weiter zu verbessern, wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen, heute bei der Vorstellung des Projektes in Berlin sagte. Deutschland habe zwar eine exzellente medizinische Forschung, aber strukturelle Defizite verhinderten oft, dass deren Ergebnisse schnell zum Nutzen
der Patienten angewendet werden können. Das Kompetenznetz solle deshalb Forscher und Ärzte verschiedener Disziplinen besser zusammenführen.
Das Rheuma-Netz ist eines von neun vom
Bundesforschungsministerium geförderten «Kompetenznetzwerken für die
Medizin». Es wird in den nächsten fünf Jahren mit 25 Millionen Mark gefördert.
Rheuma gilt als eine der Volkskrankheiten in Deutschland. Nach Schätzungen leiden auf Dauer vier Millionen Menschen an schweren rheumatischen Erkrankungen. Das bedeutet ein Leben mit ständigen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen oder bedrohlichen Entzündungen der Organe, der fortschreitende Verlust der Bewegungsfunktionen und oftmals Pflegebedürftigkeit.
Von der Krankheit sind nach Angaben der Deutschen Rheuma-Liga auch 5.000 Kinder unter 16 Jahren betroffen. Der diesjährige «Tag des Rheumakranken» am 17. Juni steht daher unter dem Motto «Rheuma ist doof», wie die Rheuma-Liga ebenfalls heute in Berlin mitteilte. Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne soll über Rheuma im Kindesalter informiert werden. Gerade im Kindesalter entscheide die
frühzeitige Diagnose und Therapie auf dramatische Weise über den Krankheitsverlauf und damit über die Zukunft der betroffenen Kinder, betonte die Rheuma-Liga.
Mit der Krankheit beschäftigt sich morgen auch ein Kongress in Berlin. Er steht unter dem Thema «Chancen und Defizite in der Rehabilitation Rheumakranker».
Quelle: Berlin (ADN)
Mein Profilbild bearbeiten