physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Schleswig Holstein

Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur Lymphdrainage (m/w/d)
Masseur (m/w/d)

Wir suchen ab sofort, nach
Abpsrache oder zu einem späteren
Zeitpunkt, Berufsanfänger,
Wiedereinsteiger in Teil-oder
Vollzeit. Minijobber wären auch
möglich .

Wir finden für jeden das passende
Aufgabenfeld!

Wenn Du Lust auf ein super
Betriebsklima, anständige
Bezahlung und ein tolles Team
hast," bist Du bei uns genau
richtig !

Wir sind ein nettes und
aufgeschlossenes Team. Unsere
Rezeption ist ganztags mit...
0
Kein Grund zur Klage
Physiotherapeuten zufrieden mit beruflicher und wirtschaftlicher Lage.
20.10.2012 • 0 Kommentare

Selbstständige Physiotherapeuten sind eher glückliche Menschen. 68 Prozent von ihnen bewerteten ihre berufliche und wirtschaftliche Lage im Jahr 2010 als gut. Weitere 25 Prozent erlebten die Situation immerhin befriedigend. Lediglich sieben Prozent mussten ein schlechtes Jahr erleben. Das Institut der Freien Berufe hat dieser Tage eine Untersuchung zur "Lage der Freien Berufe" veröffentlicht. Nur die Steuerberater zeigten sich gleichermaßen auf gutem Fuß mit ihrem Arbeitsleben. Andere Professionen haderten mit dem Alltag. Die Ärzte etwa zeigten gerade einmal eine Zufriedenheit von 43 Prozent und bei den Apothekern waren nur 21 Prozent positiv gestimmt.

Auch im ersten Halbjahr 2012 sind die meisten Therapeuten (69 Prozent) mit ihren ökonomischen Daten unverändert zufrieden. 18 Prozent sahen ihre Lage sogar "günstiger" als zwei Jahre zuvor. Eine Verschlechterung beobachteten 13 Prozent. Mit einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 35.000 Euro gehören die freiberuflichen Physiotherapeuten eher zum unteren Mittelbau. Weniger blieb den Sportlehrern (20.000 Euro) und den Webdesignern (13.000 Euro). Deutlich mehr nahmen Wirtschaftsprüfer 134.000 Euro), Apotheker (111.000 Euro), Ärzte (105.000 Euro) und Steuerberater (95.000 Euro) ein.

Für seinen Unternehmerlohn arbeitete der Mustertherapeut 45 Stunden in der Woche. Ärzte blieben fünf Stunden länger. Und die Apothekenbetreiber schafften gar 51 Stunden. Dagegen begnügten sich die Sportlehrer mit 40 Wochenstunden. Das Einzelunternehmern ist die Rechtsform der Wahl bei der überwiegenden Mehrheit der Physiotherapeuten (85 Prozent). Einschließlich des Chefs arbeiten im Durchschnitt 4,8 Therapeuten in einer Praxis.

Zahlungsfaule Patienten und Krankenkassen beschäftigten 38 Prozent der Physiotherapeuten. Das waren wenig verglichen mit anderen Freiberuflern, den Rechtsanwälten zum Beispiel. Ganze 85 Prozent der Rechtsexperten hatten mit Forderungsausfällen zu kämpfen. Nichts zu klagen hatte die Mehrheit der Therapeuten bei der Frage nach der Absicherung für das Alter. Sieben Prozent bezeichneten ihre Altersversorgung als sehr gut, 38 Prozent sahen sie gut, 26 Prozent befriedigend.

Hier die Studie zur "Lage der Freien Berufe".


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Freie_Berufe


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Konjunkturumfrage unter den Freien Berufen
Halbjährliche Befragung ohne Ansatz von Optimismus
27.02.2024 • Von O.G.
Fachkräftemangel
Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern
Fachkräftemangel bei PhysiotherapeutInnen deutlich sichtbar
03.11.2021 • Von C.Czernik
Freie_Berufe
Freie Berufe bald bedeutungslos?
Ärzte verlassen Bundesverband.
05.11.2013
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns