Physiotherapeut (m/w/d) in
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Der kommissarische Nachfolger des am Samstag überraschend zurückgetretenen KBV-Vorsitzenden Winfried Schorre drohte der rot-grünen Bundesregierung "Krach und Krieg" an, falls sie auf der Budgetierung weiter Bereiche des Gesundheitswesens bestehe. Die Koalition habe durch die zustimmungsfreie Ausgestaltung ihre Gesundheitsreform "noch unerträglicher" gemacht, sagte Weisner. Er gehe deshalb davon aus, dass die Kassenärzte "noch härtere Bandagen in der politischen Auseinandersetzung anlegen müssen". Sicherlich werde es "nicht friedlich" zugehen, wenn die Regierung ihre Gesundheitsreform in Kraft setzen sollte.
Die KBV wird nach Angaben Weisners alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um zum Beispiel gegen Arzneimittelbudgets, die Kollektivhaftung bei deren Überschreitung, aber auch gegen die «völlig unzureichende» Finanzierung der Psychotherapeuten vorzugehen. Viele Patienten müssten künftig damit rechnen, dass sie "nach Art des Schwarze-Peter-Spiels von einem Budget ins andere geschoben werden" - etwa von der Praxis ins Krankenhaus, kündigte der KBV-Chef an. Dann werde auch der Unmut der Patienten Ausmaße annehmen, die vielleicht die Politik zum Umdenken zwängen.
Quelle: Osnabrück (ADN)
Mein Profilbild bearbeiten