physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Meerbusch - NRW

Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
0
Kampf dem Schlaganfall
Präventionsprojekt ohne Physiotherapeuten.
03.05.2013 • 0 Kommentare

Rund 1.000.000 Schlaganfallpatienten in Deutschland leben mit den Folgen der Erkrankung. Dabei sind 50 Prozent der Betroffenen auf Unterstützung angewiesen. Jährlich gesellen sich 270.000 Erkrankte hinzu, die Tendenz ist steigend.

Vor einem Jahr wurde eigens die Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" ins Leben gerufen. Bayer Healthcare, die Deutsche Sporthochschule in Köln und die Stiftung Schlaganfall-Hilfe arbeiten seitdem zusammen an ihrem Projekt. Der Löwenanteil wird - vor allem aus physiotherapeutischer Sicht betrachtet – von der Sporthochschule Köln gestemmt: Die dort ansässigen Sportwissenschaftler haben ein spezielles Bewegungsprogramm entwickelt, welches als Unterstützung und Prävention zu sehen ist.

Entstanden ist ein vielfältiges Angebot, welches gerne von Betroffenen und deren Angehörigen angenommen wird: Veranstaltungen, Informationsaustausch, Aufklärung und praktische Tipps zur Vermeidung von Risikofaktoren – die Liste ließe sich beliebig erweitern. Neben den Ärzten werden Krankenkassen, Apotheken und Rehazentren mit Informationsmaterial versorgt, wie auch private Haushalte. 

"Es hat uns sehr gefreut zu sehen, dass neben den vielen Besuchern, die einem Schlaganfall vorbeugen wollen, auch Schlaganfall-Patienten nach ihren Möglichkeiten bei dem Bewegungsprogramm mitgemacht haben. Denn gerade Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, einen erneuten Schlaganfall zu erleiden", erklärt Professor Hans-Georg Predel, Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Künftig wollen die Mitarbeiter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, Bayer HealthCare sowie die Deutsche Sporthochschule Köln weiterhin gemeinsam über das Krankheitsbild "Schlaganfall" sowie entsprechende Präventionsmaßnahmen informieren und aufklären. Es bleibt zu hoffen, dass sich Physiotherapeuten gleichermaßen mit einbringen werden.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

ApoplexPrävention


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Neurochirurgie
Durchtrennung des siebten Spinalnervs bei Aphasie
Ein experimentelles Verfahren zur Verbesserung von Sprachstörungen nach Schlaganfall
09.10.2025 • Von M. Römhild
Hemiplegie
Exoskelett und Elektrostimulation
Die Zukunft in der Handrehabilitation?
12.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns