Physiotherapeut (m/w/d) in
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
wird am Donnerstag über die «Strukturmaßnahmen zur Umsetzung des Krankenhausplanes 1999» beraten. Diese sehen unter anderem die Schließung des Klinikums Moabit zum 1. Juli vor.
Jonitz appellierte an die Parlamentarier, die Vorlage der
Senatsgesundheitsverwaltung gründlich zu prüfen und das «in ihrer Macht Stehende zu tun, um Schaden von den Berliner Bürgern» und vom Ansehen der Stadt abzuwenden. Der Krankenhausplan sei weder medizinisch noch ökonomisch nachvollziehbar. Zudem fehle eine Begründung, wie durch die Umsetzung des Krankenhausplans die beabsichtigten Einsparungen erreicht werden können.
Nach Ansicht von Jonitz krankt die Berliner Gesundheitspolitik nicht an den Krankenhäusern. Völlig unberücksichtigt bleibe bei der Kostendiskussion beispielsweise, dass Berlin etwa zehn Prozent aller Tuberkulose- und 20 Prozent aller Aids-Patienten in Deutschland behandle. Jonitz führte ferner an, das die Lebenserwartung der Hauptstädter geringer und die Arbeitslosigkeit in Berlin höher als im Bundesdurchschnitt sei. Dies spiele bei der Gesundheitsplanung keine Rolle.
Quelle: A.Frädrich/ Berlin (ddp-bln).
Mein Profilbild bearbeiten