Privatpraxis-Physiolife in
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit. Du bist
Physiotherapeut(in) und arbeitest
gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schöner Praxis.
Flexible...
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit. Du bist
Physiotherapeut(in) und arbeitest
gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schöner Praxis.
Flexible...
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) haben mit den "Taurus-Necktrainer" ein Gerät zur Kräftigung der Halswirbelsäulenmuskulatur entwickelt. Mit dem Einsatz virtueller Realität und Robotik soll ein effizienter und kontrollierter Muskelaufbau erreicht werden. Eher zufällig wurden die Qualitäten des Trainingssystems entdeckt. "Ursprünglich ging es eigentlich darum, ein Diagnoseverfahren für Schleudertraumata zu entwickeln", verrät Ulrich Bockholt, stellvertretender Abteilungsleiter am IGD (wir berichteten). Auf der MEDICA 2007 wird das Gerät erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt. In der Halle 3 am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung lässt es sich testen.
Der Patient trägt einen Datenhelm und wird auf einen virtuellen Formel-1-Parcours oder in den Weltraum geschickt. Hier soll er Planetenbahnen visuell verfolgen. Das eingeschränkte Blickfeld des Helms aber zwingt ihn zu spezifischen Kopfbewegungen. Gleichzeitig produziert eine Robotik-Technik dosierte Widerstände, die der Trainierende überwinden muss. Beim Autorennen soll er den Kopf gerade halten, auch dann, wenn der Bolide durch eine der zahlreichen Kurven rast.
In einer Vergleichsstudie der Universität Ulm zeigte der Necktrainer seine Effizienz gegenüber physiotherapeutischem Therabandtraining. Das Gerät führte zu einem fünfmal höheren Muskelzuwachs und verbesserte im Gegensatz zur Bandtherapie die propriozeptive Sensorik.
Die Studienergebnisse beflügeln die Forscher, das System weiterzuentwickeln und zur Produktreife zu führen. Sie hoffen, auf der MEDICA Kooperationspartner zu finden.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten