Job gesucht – Traumjob gefunden!
ars movendi physiotherapie lädt
dich ein, Teil unseres Teams zu
werden. Egal, ob du Vollzeit oder
Teilzeit arbeiten möchtest – wir
freuen uns auf deine Bewerbung.
Für unsere orthopädisch
orientierte Physiotherapie-Praxis
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Verstärkung unseres
engagierten Teams in Voll-/Teilzeit
in Festanstellung.
Was wir bieten:
- Angenehme
Patiententerminierung im
30-Minuten-Takt
- Acht großzügige und ...
ars movendi physiotherapie lädt
dich ein, Teil unseres Teams zu
werden. Egal, ob du Vollzeit oder
Teilzeit arbeiten möchtest – wir
freuen uns auf deine Bewerbung.
Für unsere orthopädisch
orientierte Physiotherapie-Praxis
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Verstärkung unseres
engagierten Teams in Voll-/Teilzeit
in Festanstellung.
Was wir bieten:
- Angenehme
Patiententerminierung im
30-Minuten-Takt
- Acht großzügige und ...
Die Prozesse im Gehirn, die das Greifen eines Wasserglases ermöglichen, sind äußerst komplex. Die Augen müssen die Form des Zielobjekts erfassen und diese Information an die richtige Stelle im Gehirn melden. Dieses muss dann berechnen welche Muskeln bewegt werden müssen, um die Hand so zu formen, dass der Gegenstand ergriffen werden kann und adäquater Druck ausgeübt wird. Die Wissenschaftler identifizierten drei miteinander vernetzte Areale in der Großhirnrinde, die als AIP, F5 und M1 bezeichnet werden.
Schaffelhofer wollte die visuo-motorischen Prozesse dieser Regionen besser verstehen und visualisieren. Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat er Rhesusaffen darauf trainiert, 50 verschiedene Objekte zu betrachten und anschließend zu greifen. Dabei wurden die Bewegungen der Hand und die Aktivität von bis zu 300 Gehirnzellen simultan aufgezeichnet. Es stellte sich heraus, das Areal AIP vor allem Form und Größe von Objekten kodiert, im Areal F5 Bewegung geplant wird und Areal M1 in der Bewegungsausführung aktiv ist.
Der Wissenschaftler konnte mit seiner detaillierten Beschreibung der Interaktionen dazu beitragen, die Übersetzung von physikalischen Objekteigenschaften in entsprechende Motorbefehle der Hand besser zu verstehen. Dieses Wissen ist ein wichtiger Grundstein für die Entstehung neuer intelligenter Prothesen.
Ul.Ma / physio.de
GehirnHandWahrnehmung
Mein Profilbild bearbeiten