Du bist auf der Suche nach einer
abwechslungsreichen Arbeitsstelle,
bei der deine Leistungen
wertgeschätzt werden?
Bei mir hast du die Möglichkeit,
Teil eines engagierten Teams zu
werden. Ich suche zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit.
Die Praxis Malz für Physiotherapie
wurde bereits von meinem Vater
gegründet und ist dadurch bereits
seit über 40 Jahren in Bonn-Beuel
etabliert. Im Laufe der Zeit hat
sich die Praxis immer
weiterentwickelt und nun ...
abwechslungsreichen Arbeitsstelle,
bei der deine Leistungen
wertgeschätzt werden?
Bei mir hast du die Möglichkeit,
Teil eines engagierten Teams zu
werden. Ich suche zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit.
Die Praxis Malz für Physiotherapie
wurde bereits von meinem Vater
gegründet und ist dadurch bereits
seit über 40 Jahren in Bonn-Beuel
etabliert. Im Laufe der Zeit hat
sich die Praxis immer
weiterentwickelt und nun ...
Bisher wusste man allerdings wenig über die Effektivität der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
Eine Forschergruppe von der Vrije Universiteit in Amsterdam hat nun zusammen mit einer Gruppe des Cabrini Medical Centre in Melbourne, Australien, die verschiedenen Therapiemöglichkeiten untersucht und eine Studie vorgelegt, die jetzt in der Zeitschrift Ann Intern Med. (2002; 136: 713-722) veröffentlicht wurde.
183 Patienten, von 18 bis 70 Jahren, die für mindestens 2 Wochen unspezifische HWS-Beschwerden hatten, wurden in drei Behandlungsgruppen eingeteilt: 6 Wochen einmal wöchentlich Manuelle Therapie, Physiotherapie als "Übungstherapie“ zweimal/Woche oder kontinuierliche Betreuung durch den Hausarzt mit medikamentöser Schmerzbehandlung, Beratung und Anleitung zur Selbstbehandlung.
Die Forscher entwickelten eine 6-Punkte-Skala, um die Ergebnisse der unterschiedlichen Behandlungen zu verifizieren. Die Patienten mussten z.B. festlegen, ob sie sich geheilt fühlten oder die Beschwerden sich gebessert hatten. Bewegungseinschränkungen und Schmerzintensität wurden ebenfalls gemessen.
Nach 7 Wochen lag die Erfolgsrate bei der Manuellen Therapie bei 68,3 %, die Übungstherapie erreichte 50,8 %, die hausärztliche Behandlung landete bei 35,9 %.
Die Autoren betonen, dass die Mobilisation, also die passive Komponente der Manuellen Therapie, die Überlegenheit dieser Interventionsmöglichkeit ausmache.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten