Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
1.519 Verfahren hatte der zu gleichen Teilen aus Vertretern der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) besetzte Prüfungsausschuss vor einem Jahr eingeleitet (wir berichteten). Viele der damals in Angst und Schrecken versetzten Ärzte konnten später Praxisbesonderheiten oder andere entlastende Faktoren nachweisen. 89 Fälle und eine Regresssumme von 894.000 Euro blieben schließlich übrig. Die Initiative kann belegen, dass viele der von den Kassen vorgelegten Prüfungsunterlagen falsch oder unvollständig waren.
Die Diskrepanz zwischen Kosten und Ertrag nennt die Initiative "Heilmittel für Hessen" unwirtschaftlich und fragt: "Eine Lachnummer?" Zum Lachen sei den betroffenen Kollegen jedenfalls nicht zumute. Die damalige Zahlungsandrohung hätten sie als Psychoterror empfunden. Noch ist nicht bekannt, wie hoch die Gesamtkosten der "Prüforgie" sein werden. Die Hälfte davon muss die KVH tragen. So finanzieren die gebeutelten Ärzte letztlich selber ihre Peiniger.
Die ärztlichen Heilmittelaktivisten wiederholten ihre Forderung nach Abschaffung der Richtgrößenvereinbarung und der damit zusammenhängenden Prüfungen. Gleichzeitig warten sie gespannt auf die Ankunft der diesjährigen Briefe für das Prüfjahr 2006.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten